Erdfarben als Botschafter
Erdfarben sind der Menschheit seit rund 40.000 Jahren bekannt.
Für die NÖ Bodenschutzkampagne „Unser Boden - wir stehen drauf!" wurden Erdfarben aus Niederösterreich neu entdeckt. Verpackt in eine ansprechende Schatzkiste, den Malkasten „Mit den Farben der Erde", dienen sie als vielseitig anwendbares Instrument zur Bewusstseinsbildung.
Die vom Bodenwissenschafter Dr. Michael Pollak (wpa) aufgefrischte und von Irena Racek fachlich und künstlerisch begleitete „Idee aus der Steinzeit" begeistert viele Menschen und regt Kinder und Erwachsene zur Kreativität an.
Unter der Bezeichnung „soilart - with the colours of the earth" werden dabei lokal eigene Erdfarben gewonnen. Insgesamt haben sich über 100.000 Menschen aus Niederösterreich und dem Donauraum in den letzten Jahren praktisch und künstlerisch mit Erdfarben beschäftigt.
Der Verein BIENE (Boden-, Bioenergie- und Nachhaltigkeitsnetzwerk Niederösterreich/EU) hat in Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich das
Konzept „Malen mit den Farben der Erde" entwickelt und gemeinsam mit sozialen Beschäftigungsprojekten Erdfarben selbst hergestellt. „Unsere Erdfarben sind
Botschafter für die Bodengesundheit", sagt Franz Rybaczek, Obmann des Vereins BIENE. Mit Erdfarben aus Niederösterreich soll nun das Know-how aus Produktion und Anwendung weiteren Regionen in Europa verfügbar gemacht werden, während mit dem UFT in Tulln auch ein hochkarätiger Standort für Theorie und Praxis der Erdfarbenkunde etabliert wird.
Weitere Details zum Malen mit den Farben der Erde: www.soilart.eu
21.-23.11.2023
European Mission Soil Week
mehr ...18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...