Heckentage 2020
Mit heimischen Hecken Klima schützen!
Am NÖ Heckentag bekommen Sie die besten, garantiert aus Ihrer Region abstammenden Sträucher und Bäume, die es gibt. Damit werden Sie zum Gartenkaiser und können einen echten, lebendigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Mit Bäumen und Sträuchern vom Heckentag können Sie sich und Ihrem Garten richtig viel Gutes tun. Sie können die Blütenpracht, den Duftzauber und die schmackhaften Früchte genießen, schaffen wichtigen Lebensraum für Vögel, Wildbienen und Schmetterlinge und sorgen noch dazu für einen echten Beitrag zum Klimaschutz. Denn die Bäume und Sträucher sind lebendige CO2-Speicher, reinigen die Luft, verbessern den Boden und spenden Schatten und Abkühlung in jedem Garten. Die regionale Produktion in den NÖ Partnerbaumschulen spart außerdem unzählige Transportkilometer. Neben bezaubernden Wildrosen-Raritäten, fruchtenden Dirndln und duftenden Steinweichseln erwarten Sie fertig geschnürte Heckenpakete für Sichtschutz, bunten Insektenzauber und reiche Wildobsternte. Unsere spezielle 10-Jahreszeiten-Hecke verrät Ihnen genau, in welcher Jahreszeit des Naturkalenders wir uns gerade befinden und zeigt, wie die Klimaveränderung in Ihrem Garten ankommt. Mit der „Wir für Bienen"-Hecke schaffen Sie ein wahres Bienenparadies und für Feinschmecker gibt es seltene, uralte Obstsorten für den ganz besonderen Fruchtgenuss.
Bestellfrist: 1.9 - 14.10.2020
Abholung: 7.11.2020 von 10 - 14 Uhr in Pfaffstätten und bei bellaflora in Gerasdorf
Lieferung: Anfang bis Mitte November
Kontakt: Heckentelefon 0680/23 40 106; office@heckentag.at
Website: www.heckentag.at
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...