Forschung und Entwicklung für einen gesunden Planeten
Die FFG - Österreichische Forschungsgesellschaft - präsentiert im Rahmen der Informationskampagne "Join our Community: Horizon Europe startet!" die Förderangebote des neuen Forschungsrahmenprogrammes Horizon Europe mit einem mehrwöchigen Programm.
Die Woche vom 15. bis 19. Februar steht unter dem Motto "Forschung und Entwicklung für einen gesunden Planeten".
Es erwartet Sie ein umfassender Überblick zu den europäischen Fördermöglichkeiten rund um den Horizon Europe „Cluster 6 - Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agriculture and Environment", dessen Schwerpunkte thematisch im Herzen des „European Green Deals" liegen. Gefördert werden sowohl technische als auch soziale Innovationen.
Die Veranstaltungen richten sich an Unternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Vereine, und alle, die einen Beitrag zu einem gesunden Planeten leisten, im Speziellen in den Bereichen:
- Biologische Vielfalt und natürliche Ressourcen,
- Nachhaltige Lebensmittelsysteme,
- Biobasierte Innovationssysteme in der EU-Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft
- Umweltbeobachtungen
- Land- und Forstwirtschaft und ländliche Gebiete,
- Meere, Ozeane und Binnengewässer.
Was bieten wir Ihnen an den einzelnen Tagen dieser Woche?
16. Februar, 09:30 - 12:00 Uhr
"Understanding Cluster 6 - Relevantes Wissen auf den Punkt gebracht"
Wir informieren Sie über die inhaltlichen Schwerpunktsetzungen, wichtige politische Hintergrundinformationen, die neuen Missionen zu Bodengesundheit und Wasser sowie den erste Ausschreibungen im „Cluster 6".
18. Februar, 09:30 - 11:30 Uhr
„Cluster 6 Partnerschaften - Special on Circular Bio-based Europe und Biodiversity"
Wir geben Ihnen Einblicke in die künftigen Partnerschaften rund um diesen Cluster, mit einem Fokus auf die neuen Partnerschaften im Bereich biobasierte Kreislaufwirtschaft sowie im Bereich Biodiversität.
18. Februar, 13:00 - 17:00 Uhr
„Getting togehter the right people - Vernetzung im EIP-AGRI"
Dieser Nachmittag steht im Zeichen der Vernetzung von nationalen und europäischen Operationellen Gruppen im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit" (EIP-AGRI).
19. Februar, 10:00 - 11:00 Uhr
Live ExpertInnen-Fragestunde
Die ExpertInnen der FFG stehen Ihnen live für Fragen zu den Schwerpunkten dieser Woche zur Verfügung.
Das genaue Programm pro Tag finden Sie auf unserer Event-Website. Achtung: Sie müssen sich für jede Veranstaltung einzeln anmelden!
Möglichkeiten zur Vernetzung mit KollegInnen gibt es jeweils im Anschluss an die Vorträge im Rahmen unserer „Networking Lounges", und/oder im virtuellen „Café Europe" auf der Website.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung(en) und die Weiterleitung an interessierte Kolleg*innen!
Mit freundlichen Grüßen
Simone Jährig, Susanne Meissner-Dragosits und Birgit Steininger
Ihre Nationalen Kontaktstellen (NCPs) für Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt (Cluster 6) in Horizon Europe
Europäische und Internationale Programme (EIP)
FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
1090 Wien, Österreich
Tel.: +43 (0) 5 77 55-4106
Email: simone.jaehrig@ffg.at
https://www.ffg.at/Europa
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...