FFG: Europa und Internationales im Fokus 06/2021
Mit 95,5 Milliarden Euro für sieben Jahre ist Horizon Europe ein wichtiges Signal zur richtigen Zeit. Nach über 40 Online-Veranstaltungen mit mehr als 6.000 Teilnehmer*innen ist letzte Woche der finale Startschuss für das weltweit größte Forschungs- und Innovationsprogramm gefallen:
Österreichische Regierungsmitglieder (Heinz Faßmann, Leonore Gewessler, Elisabeth Köstinger, Margarete Schramböck, Klaudia Tanner), die zuständige EU-Kommissarin Mariya Gabriel, WKO-Präsident Harald Mahrer sowie die FFG-Geschäftsführer*innen Henrietta Egerth und Klaus Pseiner diskutierten unter dem Motto „Horizon Europe: Unsere Zukunft gestalten!“ über Zielsetzungen und Erwartungen an das Programm.
Schon die erste Horizon Europe Ausschreibungsrunde umfasst ein Gesamtbudget von über 10 Milliarden Euro. Das Gros der Ausschreibungen wird voraussichtlich im April/Mai geöffnet. Viele Arbeitsprogramme sowie das Proposal-Template liegen bereits als Draft vor. Die FFG-Ansprechpartner*innen stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Ihr Team vom Bereich Europäische und Internationale Programme der FFG
18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...