„Agroforst in Österreich“ - Agroforst-Stammtisch am 30.03.2023 in Zellerndorf
Sehr geehrte Agroforst-Interessierte,
das dreijährige EIP AGRI Projekt „Agroforst in Österreich“ haben wir nun abgeschlossen und wir freuen uns über die Entwicklungen, die wir während dieser Zeit beobachten konnten: das agroforstliche Know-How in Österreich steigt, das Netz der Agroforst-Szene wächst, das Interesse am Thema ist deutlich spürbar und erstes Informationsmaterial ist entstanden und nun hier einsehbar: https://agroforst-oesterreich.at/projektergebnisse/
Es ist uns nun am FiBL gelungen, ein Bildungsprojekt anzuschließen bei dem in den nächsten zwei Jahren einige Veranstaltungen zu dem Thema organisiert werden. Den Beginn macht ein „Stammtisch“ zu dem wir Euch sehr herzlich einladen wollen:
Am Donnerstag 30. März 2023 um 17.00 Uhr im Gasthaus Retzerlandhof in Zellerndorf 174, 2051 Zellerndorf, Bezirk Hollabrunn (https://www.retzerlandhof.com/)
Wir wollen interessierte Landwirt:innen mit Landwirt:innen zusammenbringen, die Agroforst bereits umgesetzt haben und das inspirierende „Fachsimpeln am Wirtshausstammtisch“ fördern – wir nennen es aber „Austauschtreffen“ und freuen uns auf Diskussionen, Denkanstöße, Sichtweisen, Fragen und Lösungsansätze.
Eine Anmeldung zum Stammtisch (theresia.markut@fibl.org) aber auch eine spontane Teilnahme ist möglich.
Mit besten Grüßen,
Theresia Markut und Peter Meindl
Ps: wollen Sie in den Agroforts-Verteiler aufgenommen werden oder sich abmelden? Schreiben sie uns eine Mail.
..............................................................................................................................................................
Mag. Theresia Markut
Nachhaltigkeitsanalyse und Agroforstentwicklung in Österreich
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Doblhoffgasse 7/10
1010 Wien, Österreich
Tel. +43 (0)1 9076313 22
theresia.markut@fibl.org
www.fibl.org
www.agroforst-oesterreich.at
18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...