Bodenschutz & Kunst: Erdfarben-Kreativzentrum Heldenberg eröffnet
Pernkopf: „In Niederösterreich und in den Nachbarstaaten wächst die Nachfrage nach Schulungsangeboten zum kreativen Umgang mit Erdfarben. Das neue Kreativzentrum wird dafür weitere Impulse geben!“
Niederösterreich hat eine international führende Rolle hinsichtlich einer lebendigen, gesamtheitlichen Kommunikation des Themas „BODENSCHUTZ“.
Besondere Bedeutung kommt dem Malen und Arbeiten mit direkt aus dem Boden gewonnenen Erdfarben zu. Mit einfacher, handwerklicher Technik können Menschen aller Altersgruppen die Vielfalt des Bodens praktisch erfahren, ihn kreativ nutzen und gestalten.
In den letzten beiden Jahren haben sich in Niederösterreich 250 Schulen bzw. 9000 Kinder und Jugendliche mit Erdfarben beschäftigt.
Eröffnung Erdfarben-Kreativzentrum
Mit einem Familien-Erlebnistag am Gelände des neolithischen Dorfes am Heldenberg gab das von Irena Racek, der künstlerischen Begleiterin der NÖ Bodenschutzkampagne, geleitete Erdfarben-Kreativzentrum ein buntes und kräftiges Lebenszeichen. Kinder- und Jugendgruppen aus Niederösterreich und Tschechien brachten ihr Programm und der Verein „Im Zeichen des Kreises“ organisierte unter anderem eine spannende „Boden-Rätselrallye“ die Kinder und Erwachsene zu den Infoständen von Bioforschung Austria, Umweltberatung, Dorf- und Stadterneuerung und anderen Einrichtungen führte.
In Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll eröffnete LAbg. Marianne Lembacher das Erdfarben-Kreativzentrum.
Am Standort der ehemaligen Landesausstellung am Heldenberg steht die Einrichtung als ständiger Seminarort mit Schulungsangeboten für LehrerInnen, Schulklassen und Familien zur Verfügung. Die „Erdfarben-Ausstellung“ des Kreativwettbewerbes in 150 Schulen hat in den Sommermonaten hier ihren fixen Standplatz. Außerdem können künftig auch Fach-tagungen zum Themenkreis „Bodenschutz / Erdfarben / Bodenkunst“ abgehalten werden.
Dazu sagt Irena Racek: „Die künstlerische Beschäftigung mit Erdfarben und Naturmaterialien soll nicht nur Freude und Unterhaltung bieten. Sie soll den Forschungsdrang wecken, zum selbständigen Denken und zum verantwortungsvollen Umgang mit dem Boden führen!“
Weitere Information zum Thema Bodenschutz und zu Angeboten für Schulen und Gemeinden gibt es auf www.unserboden.at - Infos zum Thema Bodenkunst stehen auf www.soilart.eu
Kontakt: NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung
Dr. Erwin Szlezak, e-mail: info@unserboden.at Bodentelefon: 02742/9005 DW 9070
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...