Netzwerk Land in der landwirtschaftlichen Fachschule in Tulln - 11.10.2010
Am 11. Oktober trafen sich Boden Experten und Interessierte zu einem Netzwerktreffen in der landwirtschaftlichen Fachschule in Tulln.
Ziel des Seminars war:
Die Bedeutung des Bodens für die Artenvielfalt findet im Vergleich zu anderen Funktionen des
Bodens noch wenig Beachtung. Das Seminar möchte daher das Bewusstsein zum Thema
Boden als wichtigem Träger der Biodiversität sowie zur Bedeutung fruchtbarer Böden verbessern.
Vorschläge, wie Bodenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit durch den Einsatz des Österreichischen
Agrarumweltprogramms ÖPUL erhöht werden können, sollen erarbeitet werden.
Eine Exkursion zu landwirtschaftlichen Versuchsflächen sollte die Vielfalt im Boden vor Augen
führen und die Diskussion anregen.
Weitere Informationen finden Sie auf: www.netzwerk-land.at
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...