NÖ Bodenzeichen – Standorte in NÖ
Besonders engagierte Bodenbündnismitglieder erhalten als spezielle Anerkennung für ihre Leistungen das NÖ Bodenzeichen.
Das Bodenzeichen ist eine zwei Meter große Tafel, in die ein aus dem jeweiligen Gemeindegebiet entnommenes Bodenprofil direkt eingearbeitet wurde. Neben jedem Bodenzeichen befindet sich auch eine Informations-Begleittafel auf der jeweilige Bodentyp beschrieben wird.
Impressionen sowie einen Bericht der Verleihung des NÖ Bodenzeichens an die Gemeinde Lichtenegg finden Sie hier!
Klicken Sie auf das Niederösterreich "N" um genauere Informationen der jeweiligen Gemeinde zu erhalten.
DI Dr. Michael Pollak (Entwickler des Bodenzeichens): "Das NÖ Landeszeichen eignet sich sehr gut als Basis für das NÖ Bodenzeichen, weil der offene Schriftzug des „N" einen Blick ins Verborgene - auf den jeweiligen Boden ermöglicht. Gleichzeitig legt sich das blaue „N" aber zugleich schützend, wie eine hohle Hand über den Boden und symbolisiert somit, dass es wichtig ist den Boden zu schützen."
21.-23.11.2023
European Mission Soil Week
mehr ...18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...