Exkursion Mehrnutzungshecken am MI 11.11.2020
Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an den Klimawandel immer wichtiger. Sie bieten Lebensräume für Insekten, Vögel und Säugetiere und fördern dadurch Biodiversität und Nützlinge.
Mehrnutzungshecken werden so angelegt, dass sie über diese positiven Wirkungen hinaus noch einen Zusatznutzen für den Betrieb
INVITATION Danube Conference, November 11, 2020
IDM DUK Danube Conference 111120.pdf
The General Secretariat of the Working Community of the Danube Regions is pleased to send you attached the following invitation to the Danube Conference Post-Corona in the Danube Region Utopia or Dystopia - The Common European Future.
Online Conference
The global
Conclusions of the 9th edition of the EUSDR Annual Forum
The exceptional 9th edition of the EUSDR Annual Forum was organised by the EUSDR Croatian Presidency together with the European Commission, the Danube Transnational Programme and the Danube Strategy Point on 22nd October 2020 in Zagreb. For the realisation of this year's edition, the online meeting platform Cisco Webex was
European Sustainable Phosphorus
Friday 27th November:
Online stakeholder dialogue webinar:
Nutrients in the EU Farm-to-Fork and Horizon Europe
Friday 27th November:
Online stakeholder dialogue webinar:
Nutrients in the EU Farm-to-Fork and Horizon Europe
Registration:
https://www.eventbrite.co.uk/e/nutrients-in-eu-farm-to-fork-policy-tickets-127743595533
Full programme and speaker updates here: https://www.phosphorusplatform.eu/events
Hydrologische Bodenkenndaten
„Hydrologische Bodenkennwerte, wie die hydraulische Leitfähigkeit (Fähigkeit des Bodens Wasser in die Tiefe zu leiten), das Gesamtporenvolumen (Luftraum innerhalb des Bodenkörpers) oder die nutzbare Feldkapazität (Wasserspeichervermögen des Bodens) stellen eine wichtige Datenbasis für Anwendungen in der hydrologischen Praxis dar. Zahlreiche Modelle zur Vorhersage von Hochwasserereignissen basieren auf diesen Kenngrößen. In der ersten Phase des Projektes HYDROBOD-NÖ
7th Danube Participation Day
The 7th Danube Participation Day takes place on the 21st of October 2020, 10.00-14.00 CET - back to back with the EUSDR Annual Forum.
This year, the Danube Participation Day is dedicated to "Youth in the EU Danube Strategy. Towards a common vision". Against this background, the conference is addressing needs and possible actions to strengthen youth
Annual forum of the EUSDR
9th Annual Forum of the EU Strategy for the Danube Region (EUSDR)
"Harmonious and sustainable development of the Danube Region" 22 October 2020
Interreg SYM:BIO - Kick-off 1.Oktober 2020
Netzwerk trockenheitsangepasste und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung in Stadt und Land.
Ziel des Projekts SYM:BIO ist es, die trockenheitsangepasste und biodiversitätsfördernde Gestaltung und Pflege von Grünflächen in Stadt und Land zu fördern und die Schlüsselakteure der Grünraumgestaltung und ‑pflege miteinander zu vernetzen.
Nähere Informationen zum Projekt https://www.bioforschung.at/projects/symbio-at-cz/
ARGE Agroforst
Mit großer Freude benachrichtigen wir Sie, dass die ARGE Agroforst ihre Arbeit aufgenommen hat und sich für Agroforstwirtschaft in Europa und Österreich aktiv einsetzt.
Erste Informationen zu den Verbandstätigkeiten, Mitgliedschaft und Mitarbeit erhalten Sie unter
Besonders möchten wir auf unsere Resolution hinweisen, die grundsätzliche Forderungen und Vorschläge des Verbands aufzeigt.
Darüber hinaus stellen wir unsere erste Vollversammlung
European Research & Innovation Days 22.-24. September 2020
European Research and Innovation Days is the European Commission's annual flagship event, bringing together policymakers, researchers, entrepreneurs and citizens to debate and shape the future of research and innovation in Europe and beyond.
Why attend
The 2020 edition will gather broad input from participants on how research and innovation policy and funding can
Der forschende Landwirt - Grand Farm
Pflugloser Ökolandbau und Wurmkompostierung in Niederösterreich
Betriebsreportage/Niedeösterreich
Healthacross
The objectives of the Healthacross Initiative
We aim to make health without borders a given for all in the not-too-distant future.
Cross-border projects remove hurdles and create more equality in accessing health care facilities.
The Healthacross Initiative takes regional and supra-regional health care interests and brings them together in a single international network for cooperation and the exchange of information. This is
15. und 16. September 2021
Mehrnutzungshecken in Agrarlandschaften
mehr ...22.03.2021
European Sustainable Phosphorus Platform - ESPP webinar workshop
mehr ...02.03.2021
Naturland Café
mehr ...25.2.; 2.3.;16.3.;23.3., 4/2021, 5.5.2021
BIO Forschung Austria
mehr ...15.02-19.02.2021
Forschung und Entwicklung für einen gesunden Planeten
mehr ...21.01.-28.01.2021
Wintertagung
mehr ...14.1;18.1;11.2.2021
BIO Forschung Austria
mehr ...11.01.2021
Ab 11. Januar 2021 bieten wir Ihnen Online Safe the Date
mehr ...21.12.2020
Der Boden im Wandel
mehr ...9.12.2020
BODEN im Architekturzentrum
mehr ...08.12-10.12.2020
Young Farmers Conference
mehr ...30.11-01.12.2020
Bio Austria Gemüsetage
mehr ...27.-29.11.2020
Marktgarten- und Mikrofarmingkonferenz der SÖL
mehr ...27.11.2020
European Sustainable Phosphorus
mehr ...26.11.2020
Salon Europa-Forum Wachau
mehr ...11.11.2020
Invitation Danube Conference
mehr ...9.-10.11.2020
Bodenforum Österreich 2020
mehr ...11.11.2020
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...22.10.2020
9th Annual Forum of the EUSDR
mehr ...20.10.22.10.2020
Greenweek, Brüssel
mehr ...