8. Int. Jahrestagung - ELSA (7. u. 8. Mai 09)
Bodenschutz ist Klimaschutz!
Der Bodenschutz in Europa beschränkt sich bisher größtenteils auf die Bewältigung der Altlastenproblematik. Der vorsorgende Boden- und Flächenschutz sowie die Bedeutung der Böden für den Klimawandel werden kaum wahrgenommen.
Doch der Klimawandel
Das war das Grundthema des 14. "Round Table-Nachhaltiges Österreich" am 19. und 20. Jänner 2009 im Hotel Althof in Retz.
Die 60 Teilnehmer dieser Veranstaltung gestalteten am ersten -->
Nachhaltige Ressourcennutzung und gesellschaftlicher Wandel. - 19.01.2009
"Gut leben und weniger verbrauchen. Nachhaltige Ressourcennutzung und gesellschaftlicher Wandel."
Das war das Grundthema des 14. "Round Table-Nachhaltiges Österreich" am 19. und 20. Jänner 2009 im Hotel Althof in Retz.
Die 60 Teilnehmer dieser Veranstaltung gestalteten am ersten
NÖ ist führende Bodenschutzregion in Europa
St. Pölten (3.12.2008) „Der Boden ist ein wichtiges, weil unvermehrbares Gut. Er ist ein Sinnbild für das ‚Maßhalten', das wir im Umgang mit unseren Lebensgrundlagen ganz allgemein brauchen. Der neue Bodenkunst-Kalender eröffnet dem Bodenschutz und vor allem den Menschen, die sich damit beschäftigen,
Boden des Jahres 2008
Die Braunerde ist der Boden des Jahres. Als Beispiel wurde heuer die Braunerde aus dem Waldviertel von den österreichischen Bodenkundlern Dipl.-Ing. A. Pehamberger und Dipl-Ing. H. Bauer vorgeschlagen. Braunerden sind weltweit verbreitet.
Braunerden haben eine idealtypische Profilabfolge: Dem humosen A-Horizont folgt ein verbraunter B-Horizont und schließlich das
Podiumsdiskussion zu Nachhaltigkeit - 12.12.2008
mit Umweltlandesrat DI Josef Plank und Wirtschaftskammer-Direktor Dr. Franz Widersich.
Bei der Dialog-Veranstaltung der New Design University - "Schule:diskutiert" - im WIFI St. Pölten gaben Bodenschutz und Erdfarben anschauliche Positivbeispiele für nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweisen.
Am Bild sind noch Stephanie Stöger (Colleg NDU) und Roman Riedl
21.01.-30.01.2019
Wintertagung 2020
mehr ...21.04-22.04.2020
CONFERENCE OF WORKING COMMUNITY OF THE DANUBE REGIONS
mehr ...26.11.2019
Humusbilanzierung - Einführungsseminar
mehr ...13.11.2019
Climategreen PP-Meeting
mehr ...31.10.2019
Danube Conference 2019
mehr ...23.10.2019
Lehrgang: Kommunale Raumplanungs-und Bodenbeauftragte 2019
mehr ...18.10.2019
Boden und Natur zum Begreifen
mehr ...