Soziale Landwirtschaft – Bundesanstalt für Bergbauernfragen, 22. April 2013
Innerhalb des Konzepts einer multifunktionalen Landwirtschaft gewinnt die Soziale Landwirtschaft eine immer größere Bedeutung. In diesem Band werden die Ergebnisse einer in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Bergbauernfragen, der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, der Europäischen Akademie in Bozen und dem Istituto Agrario di San Michelle all'Adige im Trentino durchgeführten semistrukturierten, explorativen Studie zwischen Österreich, Südtirol und Trentino zur Situation und Perspektiven der Sozialen Landwirtschaft vorgestellt. Erstmals wurde dabei eine umfangreiche Datengrundlage über die involvierten land- und forstwirtschaftlichen Betriebe erstellt, sowie die pflegerischen, therapeutischen, pädagogischen und integrativen Leistungen wissenschaftlich systematisch dokumentiert und bewertet.
Des Weiteren stellt der Bericht ein Konzept zur begrifflichen Abgrenzung der Sozialen Landwirtschaft zur Diskussion, außerdem werden nationale und internationale Netzwerke präsentiert, sowie Hintergründe und Entwicklungschancen für die Zukunft analysiert.
Eine Delegation der Projektpartner der „Sozialen Produktion" (Bio Forschung Austria / Verein BIENE / NÖ Agrarbezirksbehörde) besuchte die Veranstaltung und konnte konstruktive Gespräche betreffend der Weiterentwicklung des Ansatzes der „Sozial Integrativen & Know-how Intensiven Landwirtschaft" führen.
Hier können Sie die Publikation bestellen:
http://www.berggebiete.at/cms/content/view/612/85/
21.-23.11.2023
European Mission Soil Week
mehr ...18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...