8. Int. Jahrestagung - ELSA (7. u. 8. Mai 09)
Bodenschutz ist Klimaschutz!
Der Bodenschutz in Europa beschränkt sich bisher größtenteils auf die Bewältigung der Altlastenproblematik. Der vorsorgende Boden- und Flächenschutz sowie die Bedeutung der Böden für den Klimawandel werden kaum wahrgenommen.
Doch der Klimawandel ist real und die ersten Auswirkungen sind durch Wetterextreme deutlich spürbar. Die Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Bodenschutz sind dabei offensichtlich. Beispielsweise sind ca. 80 Prozent der weltweiten Kohlenstoffvorräte im aktiven Kohlenstoffkreislauf der Böden gespeichert.
Können wir uns vor diesem Hintergrund die Umwandlung von Feuchtstandorten und Mooren noch erlauben?
Ist der vermehrte Anbau von Energiepflanzen auf landwirtschaftlichen Flächen vor dem Hintergrund der weltweiten Ernährungskrise der richtige Weg?
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Boden?
Wie können wir unsere Flächen und Böden nachhaltig nutzen und bewirtschaften?
Was können Städte bei zunehmender Versiegelung gegen Hitzestress und Hochwasser unternehmen?
Wir stehen im Bodenschutz vor neuen Herausforderungen und benötigen Strategien, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern. Diese müssen die lokale, regionale, europäische und globale Dimension berücksichtigen. An die Zukunft denken und heute handeln ist dabei das Gebot der Stunde.
Die Veranstalter laden Sie herzlich ein, an der 8. Jahrestagung des Europäischen Boden-Bündnis¬ses zum Thema „Bodenschutz und Klimawandel“ in der Stadt Wuppertal teilzunehmen und mitzuwirken.
Anmeldung:
per Fax: +49 (0)541-323-15-2000
per e-mail: mail@bodenbuendnis.org
per Internet: www.bodenbuendnis.org
Telefonische Auskünfte:
Uta Mählmann +49 (0)541-323-2000 (Boden-Bündnis)
Reinhard Gierse +49 (0)202-563-5316 (Stadt Wuppertal)
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...09.03.2023
Symposium: Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
mehr ...01.+24.03.2023
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ
mehr ...01.03.2023
Seminar Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...28.02.2023
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...