Informationsveranstaltung „Foundation for Farming“-Small-Scale Food Productions Systems (Micro-Farming): Perspectives for Sustainable Land Use
Freitag 17. November 2017
Ort: Biolandwirt (VERMIGRAND) Alfred Grand
Hausäckerstraße 12
3462 Absdorf
Programm der Informationsveranstaltung:
Freitag 17. November 2017
(Moderation: Erwin Szlezak)
9:00 - 9:30 Uhr Eintreffen in Absdorf
9:30 - 10:00 Uhr Begrüßung und Einleitung
Alfred Grand (Bio Landwirt)
10:00 - 10:15 Uhr Transfer zum Heurigen Heiss
10:15 - 10:45 Uhr Allgemeine Projektidee
Franz Rybaczek (Verein BIENE)
10:45 - 13:00 Uhr Kurzvorstellung der einzelnen Schulungsblöcke
Foundation for Farming (Erwin Szlezak)
Microgardening (Ronald Gilchrist, SCO)
goodworks (Klemens Rybaczek)
13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause mit Buffet
14:00 - 14:30 Uhr Perspektiven für Rückkehrer: Herausforderungen und Chancen
Tobias Molander (Referatsleiter Bundesministerium für Inneres)
14:30 - 15:30 Uhr Details zum Marketgarden
Jean-Martin Fortier („the marketgardener", CAN)
15:30 - 16:00 Uhr Tageszusammenfassung / Diskussion / Projektausblick
Erwin Szlezak
Ab 16:00 Uhr Gemütliches Beisammensein und Netzwerken für die
Projektzukunft
Download Vortrag - Ronald Gilchrist
Download Vortrag - Foundation for Farming
Download Vortrag - Klemens Rybaczek
Download Vortrag - Tobias Molander
Links zu Jean Martin Fortier
http://www.themarketgardener.com/
https://www.possiblemedia.org/marketgardener/ (hier gibt’s ein kurzes Video)
https://www.facebook.com/jeanmartinfortier/
https://twitter.com/jm_fortier
https://www.instagram.com/jeanmartinfortier/
Fotos © Verein BIENE
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...