Zur Interreg Homepage www.at-cz.eu
Download Plakat "Der Wert des Baumes" - DE
Download Plakat "Der Wert des Baumes" - CZ
Download Broschüre - Der Klimabaum - DE
Download Broschüre - Der Klimabaum - CZ
Download Publikation - Der Klimabaum - CZ
Download Infoblatt Blumenwiese
Download Infoblatt Regenwassermanagement - DE
Download Infoblatt Regenwassermanagement - CZ
Download Aktionsprogramm für ein nachhaltig gutes Klima in der Gemeinde - DE
Download Aktionsprogramm für ein nachhaltig gutes Klima in der Gemeinde - CZ
Download Leitfaden - standortgerecht und klimafit! - DE
Download Leitfaden - standortgerecht und klimafit! - CZ
Download Publikation Klimagrün - DE
Download Publikation Klimagrün - CZ
Download NÖ Perspektiven Sommer 2018 (Klimagrün Bericht Seite 30-31)
Download Enbericht Forschungsstudie Bio Forschung Austria
Download Endbericht Demonstrationsanlage Absdorf
Download Literaturübersicht Ökosystemdienstleistungen von Bodenschutzanlagen
Download Messergebnise Ökosystemdienstleistungen von Bodenschutzanlagen
Download Umwelt & Energie Sommer 2020 (Klimagrün Bericht Seite 34-35)
News:
Klimaschutz durch Bodenschutzanlagen
Forschungsstudie erstellt von Bio Forschung Austria im Rahmen des Projektes ATCZ142 Klimagrün
Checkliste klimafitte Bodenschutzanlagen
1. Auswahl der Gehölzarten
Damit heute ausgepflanzte Hecken in 20-30 Jahren, wenn sie ausgewachsen sind, an das Klima gut angepasst sind, sollte man die zu erwartende Klimaveränderung schon heute bei der Auswahl der Gehölzarten berücksichtigen.
Gebiete mit
Projekt Klimagrün verlängert bis Oktober 2020 + Abschlusskonferenz 29.-30. September 2020
Závěrečná konference projektu Klimatická zeleň
Abschlusskonferenz des Projekts ATCZ142 Klimagrün
Adaptace na klimatické změny pomocí zelené infrastruktury
Anpassung der Grünen Infrastruktur an den Klimawandel
29. - 30. září / 29. - 30. September 2020
Spolkový dům Slavonice / Gemeinschaftshaus Slavonice (Na potoku 629, Slavonice)
Internationale Konferenz "Baumpflanzungen als Anpassungsmaßnahme an den Klimawandel" 23.5.2019 in Lednice
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Klimafitte Bäume für Siedlung und Landschaft
Am 9. Mai 2018 erfolgte der offizielle Startschuss zum grenzüberschreitenden Projekt „Klimagrün" mit Beteiligung von Niederösterreich, Südböhmen und Südmähren. Die Projektpartner erarbeiten gemeinsam Strategien und Maßnahmen, um Grüne Infrastrukturen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Output des Projekts sind grenzüberschreitende Aktionsprogramme und Leitlinien, wie
Einladung zur Klimagrün Startkonferenz 9.5.2018
Startveranstaltung
des Projekts Klimagrün
Anpassung der Grünen Infrastruktur an den Klimawandel / Adaptace na klimatické změny pomocí zelené infrastruktury
Mittwoch 9. Mai 2018
Universitätsforschungszentrum Tulln (UFT)
Konrad Lorenz Straße 24, 3430 Tulln
Programmentwurf
Konferenzsprachen: DE/CZ
09:00 - 10:00 Uhr Eintreffen
09:30 - 09:50
15. und 16. September 2021
Mehrnutzungshecken in Agrarlandschaften
mehr ...05.05.2021
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...22.03.2021
European Sustainable Phosphorus Platform - ESPP webinar workshop
mehr ...02.03.2021
Naturland Café
mehr ...25.2.; 2.3.;16.3.;23.3., 4/2021, 5.5.2021
BIO Forschung Austria
mehr ...15.02-19.02.2021
Forschung und Entwicklung für einen gesunden Planeten
mehr ...21.01.-28.01.2021
Wintertagung
mehr ...14.1;18.1;11.2.2021
BIO Forschung Austria
mehr ...11.01.2021
Ab 11. Januar 2021 bieten wir Ihnen Online Safe the Date
mehr ...21.12.2020
Der Boden im Wandel
mehr ...9.12.2020
BODEN im Architekturzentrum
mehr ...08.12-10.12.2020
Young Farmers Conference
mehr ...30.11-01.12.2020
Bio Austria Gemüsetage
mehr ...27.-29.11.2020
Marktgarten- und Mikrofarmingkonferenz der SÖL
mehr ...27.11.2020
European Sustainable Phosphorus
mehr ...26.11.2020
Salon Europa-Forum Wachau
mehr ...11.11.2020
Invitation Danube Conference
mehr ...9.-10.11.2020
Bodenforum Österreich 2020
mehr ...11.11.2020
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...22.10.2020
9th Annual Forum of the EUSDR
mehr ...