Bodenbündnis europäischer Städte, Kreise und Gemeinden
Bodenschutz und Energiewende - Es ist machbar!
am 16. und 17. Mai 2019 in Rheine (DE)
Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, deren Notwendigkeit niemand mehr ernsthaft bezweifelt. Die Herausforderung besteht darin, sie nachhaltig, d.h. umweltschonend, ökonomisch gerecht und mit gesellschaftlicher Akzeptanz zu gestalten. Der Bodenschutz spielt in diesem Kontext eine wichtige Rolle! Er darf nicht, wie bei vielen anderen Planungen stiefmütterlich behandelt werden. Lösungen müssen im konstruktiven und fairen Dialog gesucht werden.
Die Tagung steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur-und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (DE) und ist Teil der Veranstaltungsreihe ‚BODEN.SCHATZ' des Kreises Steinfurt - Umwelt- und Planungsamt.
Wie kann es gelingen, auf der einen Seite alle infrastrukturellen Maßnahmen für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende zu vollziehen und auf der anderen Seite Böden zu schonen und Bodenfunktionen zu erhalten? Welche Chancen und Risiken birgt das Thema für die in besonderem Maße betroffene Landwirtschaft?
Wir laden Sie herzlich dazu ein, diese und weitere Fragen ein, mit den Vortragenden und Teilnehmenden der Tagung zu diskutieren und Erfahrungen, Meinungen und Sichtweisen auszutauschen.
Wir freuen uns darauf, Sie in Rheine begrüßen zu können!
Tagungsprogramm
Online-Anmeldung
Kontakt / Anmeldung
European Land and Soil Alliance (ELSA) e.V.
Bodenbündnis europäischer Städte, Kreise und Gemeinden
Uta Mählmann
Tel.: +49 (0) 541 323 7025
Fax: +49 (0) 541 323 15 7025
E-Mail: bodenbuendnis@osnabrueck.de
www.bodenbuendnis.org
18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...