Protokoll Bodenschutz
Gesunde Böden sind der Schlüssel zur Milderung und Anpassung an den Klimawandel, zum Erhalt der Biodiversität und zur Gewährleistung der Nahrungsmittelsicherheit.
Jedoch verlieren wir jeden Tag große Mengen gesunder Böden. Dieser Verlust wird zum großen Teil durch den Bodenverbrauch der Menschen verursacht. Besonders kritisch ist das in den Alpen, wo die Verfügbarkeit von Boden stark begrenzt ist.
Die Vertragsparteien der Alpenkonvention haben sich deshalb zur „Verminderung der quantitativen und qualitativen Bodenbeeinträchtigungen, insbesondere durch Anwendung bodenschonender land- und forstwirtschaftlicher Produktionsverfahren, sparsamen Umgang mit Grund und Boden, Eindämmung von Erosion sowie Beschränkung der Versiegelung von Böden" verpflichtet (Rahmenkonvention, Artikel 2, Absatz 2d).
Aktuell hat die XV. Alpenkonferenz die Deklaration "Sustainable Land Use and Soil Protection - Joining Forces for Nature, People and the Economy", die von der Aktionsgruppe 6 der EU Alpenraumstrategie EUSALP erstellt wurde, begrüßt. Diese Aktionsgruppe wird vom Ständigen Sekretariat der Alpenkonvention und vom Land Kärnten geleitet.
Link zur Deklaration en (pdf)
Link zur Deklaration de (pdf)
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...22.03.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...09.03.2023
Symposium: Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
mehr ...01.+24.03.2023
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ
mehr ...01.03.2023
Seminar Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...28.02.2023
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...07.02.2023
Boden - Ausstellungs Eröffnung 7.2. Landesbibliothek
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...