Protokoll Bodenschutz
Gesunde Böden sind der Schlüssel zur Milderung und Anpassung an den Klimawandel, zum Erhalt der Biodiversität und zur Gewährleistung der Nahrungsmittelsicherheit.
Jedoch verlieren wir jeden Tag große Mengen gesunder Böden. Dieser Verlust wird zum großen Teil durch den Bodenverbrauch der Menschen verursacht. Besonders kritisch ist das in den Alpen, wo die Verfügbarkeit von Boden stark begrenzt ist.
Die Vertragsparteien der Alpenkonvention haben sich deshalb zur „Verminderung der quantitativen und qualitativen Bodenbeeinträchtigungen, insbesondere durch Anwendung bodenschonender land- und forstwirtschaftlicher Produktionsverfahren, sparsamen Umgang mit Grund und Boden, Eindämmung von Erosion sowie Beschränkung der Versiegelung von Böden" verpflichtet (Rahmenkonvention, Artikel 2, Absatz 2d).
Aktuell hat die XV. Alpenkonferenz die Deklaration "Sustainable Land Use and Soil Protection - Joining Forces for Nature, People and the Economy", die von der Aktionsgruppe 6 der EU Alpenraumstrategie EUSALP erstellt wurde, begrüßt. Diese Aktionsgruppe wird vom Ständigen Sekretariat der Alpenkonvention und vom Land Kärnten geleitet.
Link zur Deklaration en (pdf)
Link zur Deklaration de (pdf)
10.1., 12.1., 19.1., 17.1.2024
Nährstoffverfügbarkeit und Nährstoffdynamik im biologischen Ackerbau
mehr ...12.12.2023
Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb
mehr ...28.11.2023
Leguminosen erfolgreich anbauen
mehr ...24.11.2023
Boden und Klima: Natürliche Kohlenstoffsenke Boden - Online-Workshop
mehr ...21.-23.11.2023
European Mission Soil Week
mehr ...13.11.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...18.10.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken mit Wurzelschwerpunkt
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...