Preisverleihung Wettbewerb Kraft des Bodens
Am 30. April findet im Landtagssitzungssaal der NÖ Landesregierung in St. Pölten die Preisverleihung zum Wettbewerb „Kraft des Bodens" statt. Zusätzlich zur Prämierung wird ein kreatives Rahmenprogramm (Musik, Malen mit den Farben der Erde, Tag Tool, . . .) geboten.
Nähere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf www.kraftdesbodens.at!
Was meinst Du, wie stark unser Boden ist?
Mach Dir eigene Gedanken, wie stark unser Boden ist, und wie wichtig seine Gesundheit für uns alle ist.
Die Abteilung Landentwicklung (LF6) und Träger der Kampagne „Unser Boden - Wir stehen drauf" hat in Zusammenarbeit mit dem Forum Land und dem Niederösterreichischen Landesschulrat den Wettbewerb „Kraft des Bodens" gestartet. Dadurch soll das Bewusstsein über die Kraft und Wichtigkeit eines gesunden Bodens gesteigert werden.
Eine Fachjury wird die eingesendeten Werke begutachten und die Besten prämieren. Die Sieger der jeweiligen Einreich-Kategorien werden im Rahmen der Abschlussveranstaltung vor den Vorhang geholt.
Anmeldung für die Abschlussveranstaltung:
Anmeldungen abgeschlossen!
10.1., 12.1., 19.1., 17.1.2024
Nährstoffverfügbarkeit und Nährstoffdynamik im biologischen Ackerbau
mehr ...12.12.2023
Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb
mehr ...28.11.2023
Leguminosen erfolgreich anbauen
mehr ...24.11.2023
Boden und Klima: Natürliche Kohlenstoffsenke Boden - Online-Workshop
mehr ...21.-23.11.2023
European Mission Soil Week
mehr ...13.11.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...18.10.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken mit Wurzelschwerpunkt
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...