Europäisches Bodenbündnis tagt in Tulln
„Der Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Mehr als 90% aller Nahrungsmittel stammen aus dem Boden. Es geht darum, diesen Boden sinnvoll zu nützen und sorgsam zu schützen" stellt Umweltlandesrat
Dr. Stephan Pernkopf fest.
Bodenbündnistagung: Fruchtbare Böden
Die 9. Internationale Jahrestagung vom Bodenbündnis europäischer Städte, Kreise und Gemeinden findet diesmal in Tulln an der Donau statt. Etwa 180 Personen treffen sich zu fachlichem Austausch und informativem Rahmenprogramm. Mit dem Thema „Fruchtbare Böden - nützen und schützen" beschäftigen sich sechs Fachvorträge und vier Workshops im Tullner Rathaus. 25 Infostände von Bodenbündnispartnern zeigen ein reiches Spektrum an Angeboten und Initiativen für Umwelt- und Bodenschutz.
Die Bedeutung des Bodens als Ernährungsgrundlage ist in den Industrieländern weitgehend in Vergessenheit geraten. Böden sind aber eine wesentliche Lebensgrundlage des Menschen. Er produziert auf ihnen mehr als 90 Prozent aller Nahrungsmittel, des Tierfutters und der Faserstoffe. Bodenfruchtbarkeit ist verbunden mit einem sorgsamen Umgang mit dem Boden und einer nachhaltigen Bewirtschaftung, die insbesondere auf die Humusbildung Rücksicht nimmt.
Damit Pflanzen wachsen können, brauchen sie eine große Zahl von Nährelementen, die sie in gelöster Form dem fruchtbaren Boden entnehmen müssen.
Die Fotos zur Tagung

















































12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...16.11.2022
Horizon Europe: Das European Mission Network (EMiN)
mehr ...09.+10.11.2022
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege
mehr ...