Pimpernuss Wildgehölz des Jahres 2010 - 6.11.2010
LR Pernkopf: Präsentiert Wildgehölzbroschüre anlässlich des Heckentages am 6. November 2010
Der Verein Regionale Gehölzvermehrung (RGV) hat eine Monografie über die Pimpernuss erstellt. Dies ist eine weitere Broschüre im Rahmen der Vorstellung von regionalen Besonderheiten in unserer Kulturlandschaft. Landesrat Dr. Stephan Pernkopf dankte bei der Präsentation der attraktiv gestalteten Broschüre den Akteuren und im Speziellen dem RGV-Obmann Andreas Patschka und Univ.Prof. Dr. Erich Hübl für die langjährigen Bemühungen um die Bewusstseinsbildung von regionalen Gehölzen. Als weiteres Projekt wird für das Jahr 2011 eine weitere Monografie über den Schwarzen Holunder erscheinen und die Weiterführung des Heckentages vereinbart.
Am 6 November 2010 findet der diesjährige Heckentag zum 13. Mal statt, wo an acht Ausgabestellen in ganz Niederösterreich bestellte Heckenpakete, Obstbäumchen und auch Pimpernussgehölze aus regionalem Saatgut abgeholt werden können (weitere Informationen unter www.heckentag.at).
Besteller von Pimpernussbäumen erhalten gratis die druckfrische Wildgehölzbroschüre 2010 als Bonus.
„Mit Gehölzen aus Regionaler Gehölzvermehrung leisten so die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher - nicht nur im Jahr der Biodiversität - einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der genetischen Vielfalt in NÖ!", betonte Pernkopf abschließend.
Weitere Infos: klaus.luif@noel.gv.at , 02742 / 9005-12705.
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...09.03.2023
Symposium: Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
mehr ...01.+24.03.2023
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ
mehr ...01.03.2023
Seminar Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...28.02.2023
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...