Erfahrungsaustausch in Drasenhofen - 20.1.2011
Am 20. Jänner 2011 fand in der Hauptschule in Drasenhofen (NÖ) ein Vernetzungstreffen von niederösterreichischen und tschechischen Pädagoginnen und Pädagogen im Rahmen des EU Projektes „Malen mit den Farben der Erde" statt.
Frau Direktor Renate Schodl begrüßte gemeinsam mit Bezirksschulinspektor RegRat. Georg Wlaschitz die Teilnehmer. Erdfarben Künstlerin Prof. Irena Racek moderierte als künstlerische Projektleitung den Erfahrungsaustausch und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.
Frau Theresa Gruber, MMc (NÖ) und Frau Mag. Silva Malíková (CZ) informierten über die weiteren Schritte im Projekt. Die Pädagoginnen und Pädagogen nutzten die Gelegenheit um über ihre Erfahrungen mit den aus Erde gewonnen Farben zu sprechen.
Die Teilnehmer des Projektes sind vom Projekt begeistert und freuen sich, dass das „Malen mit den Farben der Erde" auch bei ihren Schülerinnen und Schülern so gut ankommt.
Beim anschließenden Buffet ließen die Teilnehmer den Erfahrungsaustausch gemütlich ausklingen.
Vielen Dank an Irena Racek und die Hauptschule Drasenhofen für die köstliche Verpflegung.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...16.11.2022
Horizon Europe: Das European Mission Network (EMiN)
mehr ...09.+10.11.2022
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege
mehr ...