Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll begrüßt Sternsinger und Gäste der Vernissage "mit den Farben der Erde" - 11.1.2011
Am 11. Jänner 2011 fand im Haus 1A der NÖ Landesregierung die Eröffnung der Vernissage „mit den Farben der Erde" statt. Zeitgleich begrüßte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll eine Sternsinger Delegation aus Niederösterreich.
Die Gäste der Vernissage freuten sich über diesen hohen Besuch und die untenstehenden Fotos sind eine schöne Erinnerung.
Die künstlerische Leiterin des Projektes „Malen mit den Farben der Erde", Frau Prof. Irena Ráček berichtete Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und dem Südmährischen Ehrengast Kreisrat DI Pavel Balik über die laufenden Aktivitäten und die erfolgreiche grenzübergreifende Zusammenarbeit.
Die in der Vernissage gezeigten Werke stammen einerseits aus dem Erdfarben Kreativwettbewerb 2008 und andererseits aus dem Pilotprojekt mit Tschchien als Teil der Vorbereitung für das EU-Projekt „Malen mit den Farben der Erde / malujeme barvami zeme" das die Abteilung Landentwicklung der NÖ Landesregierung gemeinsam mit dem Masaryk-Museum durchführt. In über dreißig mährischen und niederösterreichischen Schulen werden bis zum Frühjahr 2011 eifrig weitere Kunstwerke mit Bezug zum Boden und zur Geschichte der beiden Länder gestaltet.
Das Bewusstsein eines gemeinsamen geschichtlichen Erbes der Regionen wird auch im NÖ Erdfarben-Kreativ-Zentrum in Heldenberg gepflegt. Dort leitet Irena Ráček Seminare für PädagogInnen und KünstlerInnen.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...09.03.2023
Symposium: Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
mehr ...01.+24.03.2023
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ
mehr ...01.03.2023
Seminar Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...28.02.2023
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...