20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City": Boden in der Stadt - Frühjahrstreffen am 16.+17.05.2022
Das Umweltbundesamt und die Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft laden zum Frühjahrstreffen des Bodenforums Österreich 2022:
Tagung: 20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City": Boden in der Stadt – Stadt und Boden
Wann & Wo?
Montag, 16. Mai 2022, 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Dienstag, 17. Mai 2022, 09:00 Uhr bis ca.16:30 Uhr
Tag 1: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Gr. Sitzungszimmer (2. Stock), Promenade 37
Tag 2: Ars Electronica Center, Sky Loft, Ars-Electronica-Straße 1, 4020 Linz
Das Bodenforum Österreich feiert sein 20jähriges Bestehen. Erstmals seit 2 Jahren gibt es wieder die Gelegenheit, sich auch persönlichüber aktuelle Projekte, Vorhaben und Initiativen auszutauschen.
Böden in der Stadt und im städtischen Umland sind besonders sensibel. Anthropogene Überprägung, Schadstoffeinträge, hoher Flächendruck sowie Versiegelung stellen den Bodenschutz vor große Herausforderungen. Gerade deshalb ist es im urbanen Raum besonders wichtig, mit Böden sorgsam umzugehen und sie in gutem Zustand zu erhalten. Vor allem betrifft dies die Funktion als Standort für Vegetation und damit der Klimaregulation - gerade in den überhitzten Städten. Auch im städtischen Umfeld wird Landwirtschaft betrieben. Die Sicherung dieser Böden ist, auch im Sinne der unmittelbaren Lebensmittelversorgung, insbesondere bei Raumplanung und Stadtplanung ein wichtiges Thema.
Maßnahmen wie ein bodenorientiertes Grünflächenmanagement, Brachflächenrevitalisierung, Entsiegelung, die Wiederherstellung eines durchwurzelbaren Raumes, die Aufwertung degradierter Böden helfen, um Böden auch im städtischen Bereich in ihren Funktionen zu erhalten.
Das Bodenforum am 17. Mai 2022 bietet Raum, um diese Themenbereiche zu diskutieren.
Hier finden Sie das Programm zur Veranstaltung:
Frühjahrstreffen 2022 des Bodenforums Österreich (bodeninfo.net)
Alle Informationen finden Sie auch auf der Website unter www.bodenforum.at
Wir ersuchen um Anmeldung bis spätestens 9. Mai 2022!
Wir freuen uns darauf, dieses besondere Bodenforum mit Ihnen gemeinsam in besonderem Rahmen zu zelebrieren!
Herzliche Grüße im Namen der Veranstalter Umweltbundesamt und Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft.
Umweltbundesamt GmbH
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuellen COVID-19 Maßnahmen statt.
27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...04.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...28.04.2022
Kombinationen von Obstbau und Tierhaltung
mehr ...05.04.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...08.03.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...03.03.2022
Agroforst-Seminar: Ertragsgehölze im Ackerbau
mehr ...02.03.2022
Wasser in der Land(wirt)schaft halten
mehr ...23.02.2022
Webinar: Grundlagen und Planung von Agroforstsystemen
mehr ...10.02.2022
Webinar: Potential und Grenzen von Mykorrhizapilzen in landwirtschaftlich genutzten Böden
mehr ...03.02.2022
Seminar: Stickstoffdynamik im Bio-Landbau
mehr ...