Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" am 12.05.2022; Kurzfilm "Feldgehölze im Tullnerfeld - Netzwerk Natur Tullnerfeld" - Naturschutzbund NÖ
Der NÖ Naturschutzbund NÖ lädt im Zuge des Leader Projekts "Netzwerk Natur Tullnerfeld" zum ersten Gemeindeworkshop unter dem Titel "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" ein.
Datum: 12. Mai 2022 (18:30 - 20:30 Uhr)
Ort: Pfarrkultursaal Absdorf
Der Naturschutzbund NÖ hat im Zuge seines LEADER-Projekts Netzwerk Natur Tullnerfeld einen Kurzfilm zu den Feldgehölzen im Tullnerfeld produziert.
Hecken, Windschutzgürtel sowie Einzelbäume stellen einen wichtigen Lebensraum und Rückzugsort für eine Vielzahl an Tieren von Insekten, Vögel bis hin zu kleineren und großen Säugetieren dar und spielen bei der Lebensraumvernetzung eine große Rolle.
Der Film zeigt auf wie wichtig es gerade in Zeiten des massiven Biodiversitätsverlustes und der Klimakrise ist, bestehende Feldgehölze zu erhalten bzw. diese wo nötig qualitativ aufzuwerten und vor allem wieder mehr Hecken und Bäume in die Landschaft zu bringen.
>> Link zum Kurzfilm: "Feldgehölze im Tullnerfeld - Netzwerk Natur Tullnerfeld - YouTube"
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...