Herbst-Bodenforum 2022 - Back to the Roots: Die Bedeutung der Feldbodenkunde für Praxis und moderne Wissenschaft am 05. und 06.10.2022 in Wieselburg
Das Netzwerk Zukunftsraum Land, das Umweltbundesamt, die AGES und die Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft laden im Rahmen des Bodenforums Österreich ein zur Kooperationsveranstaltung:
Back to the Roots: Die Bedeutung der Feldbodenkunde für Praxis und moderne Wissenschaft
Das Herbst-Bodenforum wird heuer aufbauend auf den im Rahmen eines Bildungsprojektes erstellten „Bodenfächern“, die Landwirtinnen und Landwirten ein einfaches Bestimmen ihrer Böden ermöglichen und somit das Wissen über die Bedeutung und Funktion von Böden erweitern soll, dem Thema Feldbodenkunde gewidmet. Im Zentrum steht ein Praxistag, bei dem im Zuge einer Exkursion das Bestimmen von Böden geübt wird und Schlüsse für die landwirtschaftliche Praxis gezogen werden.
Der zweite Veranstaltungstag wird der wissenschaftlichen Weiterverarbeitung so gewonnener Bodendaten gewidmet und aufgezeigt, welche Anwendungen auf der Erhebung der Bodendaten aufbauen. Die bewährte Boden-Inforunde schließt die Veranstaltung ab.
5. und 6. Oktober 2022
HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg
Melden Sie sich hier an:
Anmeldung zur Veranstaltung - Back to the Roots: Die Bedeutung der Feldbodenkunde für Praxis und moderne Wissenschaft
Hier finden Sie das Programm zur Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuellen COVID-19 Maßnahmen statt.
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...16.11.2022
Horizon Europe: Das European Mission Network (EMiN)
mehr ...09.+10.11.2022
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege
mehr ...