Soziale Produktion
Ein Projekt der österreichischen Nachhaltigkeitsstrategie
„Besser ein Produkt mit Herz als tausend ohne Seele! -Niederösterreichs Sozialinitiativen und -projekte bieten schon jetzt viele nachhaltige Produkte und Dienstleistungen an. Durch gezielte Koordination wird dieses Angebot für öffentliche und private Auftraggeber erweitert und verstärkt genutzt werden" ist Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf überzeugt.
Im Auftrag öffentlicher Einrichtungen werden nach den Grundsätzen „Menge und Wirtschaftlichkeit" viele Produkte aus Großserienproduktion verwendet und immer öfter auch aus Billiglohnländern beschafft. Gleichzeitig gibt es in NÖ aber am 2. und 3. Arbeitsmarkt eine Vielzahl an Projekten und Initiativen, die umweltrelevante Tätigkeiten im Bereich Produktion, Dienstleistung bzw. Beschäftigungstherapie ausüben.
Das in Partnerschaft mit der Abteilung Landentwicklung von der KOMUNITAS OG. durchgeführte Pilotprojekt der österreichischen Nachhaltigkeitsstrategie „Soziale Produktion" hat gezeigt, dass die beauftragten Sozialeinrichtungen hinsichtlich Qualität und Wirtschaftlichkeit sehr gut abschneiden. Der bisherige Schwerpunkt liegt bei der NÖ Bodenkampagne (Erdfarbenmalkasten, Bodensackerl, Transporte und Lagerung) und bei den Abfallverbänden (Recycling-Schneeschieber, Gewinnspiel-Dispenser etc.). Bisher wurde ein Volumen von über 150.000 Euro bewegt.
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...16.11.2022
Horizon Europe: Das European Mission Network (EMiN)
mehr ...09.+10.11.2022
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege
mehr ...