Feldtag „Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse – Kolbenhirse – Sorghum“ am 22.09.2023 in Poysbrunn, Triftberg
Einladung zum Feldtag:
Trockentolerante Alternativen
Rispenhirse – Kolbenhirse – Sorghum
- Vorstellung Hirsearten und -sorten mit eigenen Versuchsergebnissen
- Wurzelbeitrag zur Humusbildung
- Wurzelfreilegung in Profilgrube
Im Zuge des Interreg-Projekts „Carbon Farming CE“ (CE0100255) werden in einem Feldversuch Hirsearten und -sorten hinsichtlich Kohlenstoff- und Wachstumsparametern verglichen. Hirsen sind wie Mais C4-Pflanzen, dabei jedoch trockentoleranter, was bei zunehmenden extremen Wetterschwankungen und längeren Trockenperioden die Ertragssicherheit erhöht. Vielfältige Fruchtfolgen, sowie die Hinzunahme von C4-Pflanzen in Fruchtfolgen macht auch aus Sicht der Humusanreicherung und Kohlenstoffspeicherung im Boden Sinn, wie neue Studien zeigen. Am Feldtag werden die angebauten Sorten und Arten portraitiert, eigene und neue Forschungsergebnisse vorgestellt und in einer Wurzelgrube dem Wurzelwachstum ausgewählter Varianten besonderes Augenmerk geschenkt. Wir laden herzlich ein zum Diskutieren und Mitforschen!
Termin: Freitag, 22. September 2023
Uhrzeit: 9:00 bis 12:00 Uhr
Ort: 2161 Poysbrunn, Triftberg – Der Beschilderung folgen!
Anrechnung: 3 Stunden für ÖPUL23-BIO
Kosten: kostenfrei
Anmeldung bitte bis 20.09. hier auf dieser >> Seite oder telefonisch unter +43 (0) 1‑4000 49 150.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bio Forschung Austria
Esslinger Hauptstraße 132 - 134
1220 Wien
www.bioforschung.at
Telefon: + 43 1 4000 49 150
offic@bioforschung.at
Impressum & Datenschutzerklärung
10.1., 12.1., 19.1., 17.1.2024
Nährstoffverfügbarkeit und Nährstoffdynamik im biologischen Ackerbau
mehr ...12.12.2023
Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb
mehr ...28.11.2023
Leguminosen erfolgreich anbauen
mehr ...24.11.2023
Boden und Klima: Natürliche Kohlenstoffsenke Boden - Online-Workshop
mehr ...21.-23.11.2023
European Mission Soil Week
mehr ...13.11.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...18.10.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken mit Wurzelschwerpunkt
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...