"Fair Play": Klimabündnis-Fußballspiel am 6. Oktober 2011
Im Rahmen der „Green Days" - einer jährlichen Veranstaltung der Jugend-Umwelt-Plattform JUMP - fand in St. Pölten, im Garten von Bio-Austria, ein ungewöhnliches Fußballspiel statt. Es ging nicht ums Gewinnen, sondern um Einsichten in die globale Verteilung und (Aus-)Nutzung von Ressourcen.
Beim Malstand mit den Farben
NÖ übernimmt Vorsitz der "ARGE Donauländer"
LH Pröll: "Regionen haben große Bedeutung für das gemeinsame Europa"
Das Bundesland Niederosterreich übernimmt mit 1. Janner 2012 den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft der Donauländer. Am heutigen Montag, 3. Oktober, fand im Zuge der 21. Konferenz der Regierungschefs der ARGE Donaulander im Wiener Rathaus die offizielle Vorsitzübergabe statt. Derzeit fuhrt noch die Bundeshauptstadt
Erdfarben-Malstand beim Lernfest in Hollabrunn
Am Samstag, den 1. Okober 2011 veranstaltete die Lernende Region Weinviertel-Manhartsberg das Lernfest am Gelände des Erzbischöflichen Seminars in Hollabrunn.
Mehr als 100 Aktionsstände zu den Themen Generationen, Gesundheit, Kultur, Leben, Religion, Sport, Umwelt und Wirtschaft luden unter dem Motto „entdecken - erleben - erfahren" die Besucher ein, das Lernens- und Wissenswerte Ihres Angebots kennenzulernen.
Universitätsforschungszentrum Tulln eröffnet – NÖ Bodenzeichen überreicht!
Tulln als Drehscheibe für Bodenschutz in Europa
Am 29. September 2011 überreichte Landeshauptmann Erwin Pröll dem BOKU-Rektor Martin Gerzabek im Anwesenheit von Bgm. Peter Eisenschenk, Bundesminister Karlheinz Töchterle und Institutsleiter Walter Wenzel das Niederösterreichische Bodenzeichen. (siehe Titelfoto)
Das Bodenzeichen ist eine zwei Meter große „Niederösterreich"-Tafel in welcher
Pielachtaler Dirndlkirtag, 24. und 25. September 2011
Das Pielachtal hat sich einen Namen gemacht als das „Tal der Dirndln" und der Kirtag gilt mittlerweile als wahrer Publikumsmagnet. Viele niederösterreichische Traditionen werden hier zur Schau gestellt: landestypische Produkte, Handwerk, Musik, Mode, und auch die Kinderbetreuung stand unter dem Motto "Dirndl".
Auch in diesem Jahr war die Abteilung Landentwicklung des Landes Niederösterreich mit
Biofest im Kellergraben in Maiersch - 17. und 18. September 2011
Die urigen Häuser im Kellergraben waren beim Biofest voller Leben: Speisen und Getränke wurden angeboten und unter dem Schatten der Bäume konsumiert. Es gab auch zahlreiche Info- und Verkaufsstände, die zahlreiche Besucher und Besucherinnen anzogen.
Beim Malstand mit den Farben der Erde
Hanffest bei der Hanfwelt Riegler-Nurscher in St. Leonhard am Forst - 11. September 2011
Der strahlende Sonnenschein und das bunte Programm lockten am 11. September viele Leute nach St. Leonhard.
Im Vordergrund stand die Hanfpflanze, die dort angebaut und zu Lebensmitteln verarbeitet wird. Auf der „Kinderspielwiese" wurden kleine Boote aus getrockneten Stämmen gebastelt
80. Geburtstag von RNDr. Michal Džatko, PhD.
Dr. Michael Dzatko, jetziger Ehrenvorsitzender der Arbeitsgruppe "Ökologie mit Schwerpunkt Bodenschutz" der Arge Donauländer feiert heuer seinen 80. Geburtstag. Generalsekretär Peter de Martin gratulierte Dr. Dzatko anlässlich der letzten Arbeittagung.
Sein Lebenslauf ist eng mit der Arge Donau und dem konserviereden Bodenschutz verbunden. Wir gratulieren
Hof- und Weidefest am Biohof "Weite Wiese" in Litschau
Ein Fest mit vielfältigem Programm für Groß und Klein, fand am 27. und 28. August 2011 in Litschau statt und wurde durch das "Malen mit den Farben der Erde" aufgewertet.
Die Kinder strömten jede Stunde zum zehnminütigen „Heuhüpfen" und fanden sich in den Zwischenzeiten zum Malen ein. Aus den Farben der Erde
Ausstellungseröffnung in der Galerie "TURM" in Baden "Malen mit den Farben der Erde"
Am 30.8. um 19 Uhr haben sich in der Kunstgalerie "Turm" viele Kunstfreunde mit den ausstellenden Künstlern getroffen.
5 tschechische und 11 österreichische Künstler und Künstlerinnen zeigen hier Werke, die im Sommer 2010 im Erdfarben Kreativzentrum unter der Leitung von Prof. Irena Racek entstanden sind. Diese grenzüberschreitende künstlerische
Bodeninformationen und Malen mit den Farben der Erde am Höfefest in Neulengbach
Am 14. August fand bei Familie Eßletzbichler und Familie Wohlmuth das Höfefest statt. Neben zahlreichen kulinarischen Highlights freuten sich Besucher und die zahlreichen Ehrengäste über das umfangreiche Rahmenprogramm.
Eröffnet durch den Festgottesdienst wurde den Besuchern eine Traktorensegnung, eine Trachtenpräsentation, Ponyreiten, ein Streichelzoo und eine Luftburg zur Unterhaltung geboten.
Die Abteilung
Bodenzeichen für Lichtenegg
Pernkopf: Aktive Gemeinden fördern den bewussten Umgang mit dem Boden
"Über 70 Bodenbündnis-Partner machen Niederösterreich zur Bodenschutz-Region Nummer 1 in Europa. Aktive Gemeinden wie Lichtenegg sind nachahmenswerte Positivbeispiele einer nachhaltigen Entwicklung" stellt
18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...