Das war das Grundthema des 14. "Round Table-Nachhaltiges Österreich" am 19. und 20. Jänner 2009 im Hotel Althof in Retz.
Die 60 Teilnehmer dieser Veranstaltung gestalteten am ersten Tag ein Gemeinschaftsbild. Zuerst wurde ihnen von -->
Nachhaltige Ressourcennutzung und gesellschaftlicher Wandel. - 19.01.2009
"Gut leben und weniger verbrauchen. Nachhaltige Ressourcennutzung und gesellschaftlicher Wandel."
Das war das Grundthema des 14. "Round Table-Nachhaltiges Österreich" am 19. und 20. Jänner 2009 im Hotel Althof in Retz.
Die 60 Teilnehmer dieser Veranstaltung gestalteten am ersten Tag ein Gemeinschaftsbild. Zuerst wurde ihnen von
NÖ ist führende Bodenschutzregion in Europa
St. Pölten (3.12.2008) „Der Boden ist ein wichtiges, weil unvermehrbares Gut. Er ist ein Sinnbild für das ‚Maßhalten', das wir im Umgang mit unseren Lebensgrundlagen ganz allgemein brauchen. Der neue Bodenkunst-Kalender eröffnet dem Bodenschutz und vor allem den Menschen, die sich damit beschäftigen, einen neuen, kreativen und emotionalen Zugang", erklärte
Boden des Jahres 2008
Die Braunerde ist der Boden des Jahres. Als Beispiel wurde heuer die Braunerde aus dem Waldviertel von den österreichischen Bodenkundlern Dipl.-Ing. A. Pehamberger und Dipl-Ing. H. Bauer vorgeschlagen. Braunerden sind weltweit verbreitet.
Braunerden haben eine idealtypische Profilabfolge: Dem humosen A-Horizont folgt ein verbraunter B-Horizont und schließlich das
Podiumsdiskussion zu Nachhaltigkeit - 12.12.2008
mit Umweltlandesrat DI Josef Plank und Wirtschaftskammer-Direktor Dr. Franz Widersich.
Bei der Dialog-Veranstaltung der New Design University - "Schule:diskutiert" - im WIFI St. Pölten gaben Bodenschutz und Erdfarben anschauliche Positivbeispiele für nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweisen.
Am Bild sind noch Stephanie Stöger (Colleg NDU) und Roman Riedl (HTL St.Pölten, Industriedesign).
Act local
„Wir in Niederösterreich wollen eine soziale Modellregion in Europa werden. Es geht darum, Umweltschutz und Bewusstseinsbildung mit der sozialen Verantwortung für die Menschen zu kombinieren, Tätigkeiten und Produkte zu finden, die eine wirtschaftlich tragfähige Basis für sinnvolle Arbeit schaffen", erklärte heute -->
Erfolgreiche Sozialprojekte im Umweltbereich
PLANK: Ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Emmausgemeinschaften
St. Pölten (19.11.2008)
„Wir in Niederösterreich wollen eine soziale Modellregion in Europa werden. Es geht darum, Umweltschutz und Bewusstseinsbildung mit der sozialen Verantwortung für die Menschen zu kombinieren, Tätigkeiten und Produkte zu finden, die eine wirtschaftlich tragfähige Basis für sinnvolle Arbeit schaffen", erklärte heute
"UNSER BODEN, WIR STEHEN DRAUF"
EINE KAMPAGNE FÜR DEN BODEN UND FÜR DAS LEBEN!
Das Land Niederösterreich ist seit 2003 aktives Mitglied im „Bodenbündnis" europäischer Städte und Regionen.
Etwa 50 Gemeinden und andere Partner arbeiten gemeinsam mit dem Land NÖ daran, den Bodenschutz durch vielfältige Aktionen und Projekte voranzutreiben. Langfristig geht es darum, den Wert des Bodens
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...16.11.2022
Horizon Europe: Das European Mission Network (EMiN)
mehr ...09.+10.11.2022
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege
mehr ...