SONDAR: Einladung Tschechischer und Slowakischer GemeindevertreterInnen in die Bodenbündnis Region Lilienfeld!
Am Montag den 2. Juli 2012 wurden tschechische und slowakische GemeindevertreterInnen aus verschiedenen Gemeinden aus dem Raum der Weißen Karpaten in den Bezirk Lilienfeld eingeladen. Mit Unterstützung des Abfallverbandes Lilienfeld, der NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung sowie der Gemeinden Kaumberg, St.Veit und Hainfeld und Vertretern des Projektes SONDAR wurde den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Nach einer kurzen Begrüßung im Cafe "Maria Theresia" in Kaumberg wurde die Kompostanlage der Gemeinde St.Veit in Wiesenfeld besichtigt. Nach dem Mittagessen in Hainfeld wurde den Teilnehmern das neue Gemeindezentrum präsentiert.
Am Nachmittag wurden die Gäste vom Vorstandsvorsitzenden des europäischen Bodenbündnis, DI Christian Steiner begrüßt und zur Araburg geleitet. BIENE Obmann Bürgermeister Singraber informierte über die Besonderheiten der Burg.
Bäckermeister Singraber überreichte beim 5 Uhr Tee im Cafe Maria Theresia zahlreiche Back-Kreationen an die Gäste. Es konnten zahlreiche Erfahrungen ausgetauscht und die nächsten Schritte betreffend der SONDAR Projekte festgelegt werden. Ziel ist es im Zuge des SONDAR Projektes die geladenen Gemeinden als aktive Mitglieder für das europäische Bodenbündnis zu gewinnen.
Weiters wurde über eine grenzübergreifende Vermarktung von regionalen Produkten gesprochen. Erste Pilotversuche sollen noch 2012 gestartet werden.
Nach einem schönen und informativen Tag bedankten sich die Besucher herzlich bei den Veranstaltern und sprachen eine Gegeneinladung zu Ihren Heimatgemeinden aus.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...16.11.2022
Horizon Europe: Das European Mission Network (EMiN)
mehr ...09.+10.11.2022
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege
mehr ...