Bodenkampagne - Inhaltliche Zusammenfassung
Unser Boden ist ein wichtiges, weil unvermehrbares Gut. Wir brauchen ihn. Wir und alle nächsten Generationen. Wir bebauen ihn, befahren ihn, gehen auf ihm und stehen auf dem Boden. Aus ihm gehen die Feldfrüchte hervor, unsere tägliche Nahrung. Daher ist der sorgsame und bewusste Umgang mit dem Boden notwendig. Niederösterreich hat im Frühjahr 2007 die Kampagne „Unser Boden – wir stehen drauf!“ gestartet. Hier finden sie eine inhaltliche Zusammenfassung unserer Bodenkampagne!
gepflegter Boden - Erde, Kompost, Hausgarten
Der Boden ist bedeutend in seiner ökologischen Regelungsfunktion:
Der Boden ist Filter, Puffer und Transformator für verschiedenste Stoffe. In den Böden werden eingetragene
Stoffe mittels chemischer Reaktionen an Oberflächen von Tonmineralien und Oxiden gebunden. Organische
Schadstoffe werden im Laufe der Zeit von Bodenorganismen abgebaut. So kann ein Eintrag von Schadstoffen
ins Grundwasser verhindert werden. Das Filter- und Puffervermögen der Böden ist begrenzt und in Abhängigkeit
von den Bodeneigenschaften unterschiedlich ausgeprägt. Aufgrund seiner Funktion als Speicher für
klimarelevante Spurengase und als einer der wesentlichen Kohlenstoffspeicher unseres Planeten trägt der Boden
entscheidend zum Klimaschutz bei.
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...09.03.2023
Symposium: Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
mehr ...01.+24.03.2023
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ
mehr ...01.03.2023
Seminar Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...28.02.2023
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...