Links
Biowaste
Website zum Thema Bioabfall in englischer Sprache
Bodenbündnis International
Bodenkompass
Informative Homepage mit Anschauungsbeispielen von Umweltbundesamt und Österreichischer Bodenkundlicher Gesellschaft
Bodenkunst
Seite zu den Farben der Erde
Bodenschutz in Bayern
http://www.stmugv.bayern.de/umwelt/boden/index.htm
Bodenwelten
Umfassende, deutsche Homepage zum Thema
Der Boden lebt
Seite der Natur- und Umweltschutzakademie Nordrhein-Westfalen
http://www.der-boden-lebt.nrw.de/
die umweltberatung
Umsetzungspartner mit Angeboten von Vorträgen, Seminaren, etc. zum Thema Boden für alle Altersstufen
Digitale Bodenkarte (eBOD)
Darstellung des Bodentyps in ihrer Gemeinde (einfachster Zugang über die Homepage des BFW)
http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=7066
Dorf- und Stadterneuerung NÖ
Umsetzungspartner für Gemeinden zum Thema Boden
http://www.dorf-stadterneuerung.at/content.php?pageId=1646
Emmaus - Verein zur Integration sozial benachteiligter Personen
Partner im Wettbewerb "mit den Farben der Erde"
EU-Bodenschutz-Strategie
Homepage der Europäischen Kommission zum Thema Boden
http://ec.europa.eu/environment/soil/index_en.htm
Klimabündnis NÖ
Umsetzungspartner im Kontakt mit den Gemeinden
http://www.klimabuendnis.at/niederoesterreich/root/start.asp
Ländliche Entwicklung in Niederösterreich
Bodenbündnis im Rahmen der Landentwicklung in Niederösterreich
http://www.noel.gv.at/Land-Forstwirtschaft/Laendliche-Entwicklung.html
Museum für Urgeschichte Asparn/Zaya
NÖ Bodenschutzgesetz
Hier können Sie das NÖ Bodenschutzgesetz nachlesen - NÖ Bodenschutzgesetz in die Suche eingeben
http://www.ris.bka.gv.at/lr-niederoesterreich/
Regenwurm
Virtueller Rundgang durch die Regenwurm-Ausstellung, Regenwurm-Test, und anderes.
Österreichische Bodenplattform
Fach-Homepage mit Informationen zum Boden in der Wissenschaft
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...