Großer Erfolg des Wettbewerbs - Kraft des Bodens! - 30. März 2010
Vielen Dank für die zahlreichen Einsendungen. Bis zum 18. März 2010 wurden von Schülerinnen und Schülern aus über 80 verschiedenen Bildungseinrichtungen in Niederösterreich über 1.150 Werke in 4 Kategorien eingereicht!
Eine Fachjury hat auf Basis des Online-Votings am 30. März 2010 die Gewinner (Platzierung 1 bis 3) der 4 Kategorien ermittelt. Zur Bewertung wurden folgende Kriterien festgelegt:
• Originalität/Kreativität
• Idee/technische Umsetzung
• Bezug zum Thema Boden
• Gesamteindruck
Die Gewinner werden in den nächsten Tagen telefonisch verständigt.
Wir laden die Gewinner und eine begrenzte Zahl an zusätzlichen Teilnehmern des Wettbewerbs zur Abschlussveranstaltung am 30. April 2010 in St. Pölten ein.
Am 30. April 2010 findet im Haus 1a im Amt der NÖ Landesregierung die Abschlussveranstaltung zum Wettbewerb „Kraft des Bodens" statt.
Termin: 08:00-12:00 Uhr
Räume: NÖ Landtagssaal / Wald- und Weinviertelsaal
Wenn Du an der Veranstaltung teilnehmen möchtest, melde dich bitte online an.
Aufgrund des begrenzten Platzangebots bei der Abschlussveranstaltung werden die Teilnehmer nach Anmeldedatum ausgewählt. Ganz nach dem Motto: Wer zuerst kommt - malt zuerst! Du kannst dich ab sofort online anmelden.
VOLL!!
18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...