Bodenschatz
Der Boden selbst ist wertvoll in seiner ökologischen und seiner Produktionsfunktion.
Boden dient uns auch als Informations- und Kulturträger.
An Böden lassen sich natur- und kulturgeschichtliche Veränderungen ablesen. Sie geben Aufschluss über die Entwicklung unter anderen Klimabedingungen und spiegeln die Geschichte unserer Kulturlandschaft wider. Boden als spezifischer Teil des Lebensraumes ist die Grundlage menschlicher Geschichte und Kultur und trägt wesentlich zum Naturerlebnis des Menschen bei. Die Qualität der Böden hat maßgeblichen Einfluss auf die Wirtschafts- und Siedlungsformen sowie auf die sozialen Strukturen.
Unter den Böden befinden sich wertvolle Schätze:
Warme Quellen dienen als Thermalwässer der Erholung und beleben oft die Region. (Beispiel Therme Laa)
Ebenfalls unter dem Boden verborgen sind Schotter und Baurohstoffe sowie Mineralien und wertvolle Edelsteine. Diese können eine Touristenattraktion darstellen - wie zum Beispiel die Amethystwelt.
Das für den Menschen so notwendig gewordene Erdöl verbirgt sich ebenfalls unter dem Boden. Über Jahrmillionen hat es sich unter der Erde gebildet. Auch wenn wir danach trachten, das Erdöl über die nächsten Jahre hin ersetzen zu können, ist es derzeit noch eines der wichtigsten Rohstoffe.
10.1., 12.1., 19.1., 17.1.2024
Nährstoffverfügbarkeit und Nährstoffdynamik im biologischen Ackerbau
mehr ...12.12.2023
Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb
mehr ...28.11.2023
Leguminosen erfolgreich anbauen
mehr ...24.11.2023
Boden und Klima: Natürliche Kohlenstoffsenke Boden - Online-Workshop
mehr ...21.-23.11.2023
European Mission Soil Week
mehr ...13.11.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...18.10.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken mit Wurzelschwerpunkt
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...