Energie-Know-How für Albaniens Umwelt
Umwelt-Landesrat PERNKOPF: Enge Zusammenarbeit mit Gemeinden und Umweltorganisationen
St. Pölten (28.12.2011)
Das Land Niederösterreich und die Caritas der Diözese St. Pölten helfen seit 2010 Albanien bei der Umsetzung von Umweltprojekten. Dabei geht es vor allem um Schulungen in den Bereichen Nutzung von erneuerbarer Energie, Energieeffizienz, klimabewusstes Bauen, Umgang mit Energie sowie Materialien zur Ressourcenschonung. Bisher wurden drei Kurse in den albanischen Orten Tirana, Fushe Kruje und Lac abgehalten.
Der albanische Caritas-Direktor Dr. Albert Nikolla hat sich kürzlich bei einem Besuch in St. Pölten bei Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und beim Caritas-Direktor der Diözese St. Pölten für die gute Zusammenarbeit bedankt und die weitere Kooperation für das nächste Jahr besprochen.
Umwelt-Landesrat Pernkopf: "Die Zusammenarbeit mit örtlichen Gemeinden, Umweltorganisationen, Gesundheitsinstitutionen und Schulen hat oberste Priorität. Wichtig ist vor allem, die Bevölkerung für die Umweltthemen zu interessieren und zum Mitmachen zu motivieren. Auch in der derzeitigen schwierigen finanziellen Situation dürfen Umweltprojekte nicht auf der Strecke bleiben".
Foto: Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf (links) und St. Pöltens Caritas Direktor Mag. Friedrich Schuhböck (rechts) überreichen einen Erdfarben-Malkasten der Sozialen Produktionswerkstatt St. Pölten an den albanischen Caritas-Direktor Dr. Albert Nikolla (Mitte)
© ARGE sozial produziert / Nadja Meister 2011
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...22.03.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...09.03.2023
Symposium: Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
mehr ...01.+24.03.2023
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ
mehr ...01.03.2023
Seminar Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...28.02.2023
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...07.02.2023
Boden - Ausstellungs Eröffnung 7.2. Landesbibliothek
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...