Neue Projekte in der "Taten"bank
Die "Taten"bank der positiven Gemeinde-Beispiele ist weiter angewachsen. Unter diesem Link können inzwischen fast 30 Beispiele abgerufen werden. Von der Alternative zur Versiegelung im eigenen Hausgarten bis zur bodenschonenden Siedlungserweiterung in der Gemeinde können verschiedene Beispiele angesehen werden.
In kurzer Form sind die Beispiele beschrieben und mit Ansprechpersonen versehen.
Dieses Service ist vor allem für innovative Gemeinden gedacht, die Bodenschutz konkret umsetzen wollen. Die Beispiele können zur Anregung dienen, in welchen Bereichen die Gemeinde tätig werden kann.
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
more ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
more ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
more ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
more ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
more ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
more ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
more ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
more ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
more ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
more ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
more ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
more ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
more ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
more ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
more ...09.03.2023
Symposium: Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
more ...01.+24.03.2023
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ
more ...01.03.2023
Seminar Wassereffizienter Ackerbau
more ...28.02.2023
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
more ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
more ...