Impressum
Medieninhaber und Herausgeber: Land Niederösterreich
vertreten durch das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Abteilung Landentwicklung
Adresse: Landhausplatz 1, Haus 13
A-3109 St.Pölten,
Email: info@unserboden.at
Telefon: (02742) 9005 DW 9070
UID: ATU 37 165 802
(gültig für das Amt der NÖ Landesregierung und nachgeordnete Dienststellen, zB. Bezirkshauptmannschaften)
Die auf den Internetseiten des Landes Niederösterreich wiedergegebenen Inhalte dienen, trotz eingehender Recherche und Aufarbeitung, lediglich zu Ihrer Information. Für dennoch enthaltene Fehler kann keine wie immer geartete Haftung übernommen werden. Weiters erklärt sich das Land Niederösterreich als nicht verantwortlich für den Inhalt von Internetseiten, auf die mit einem Link verwiesen wird.
Jede Nutzung bzw. Weiterverwendung von Inhalten (dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken und Programmcode) außerhalb der Internetseiten des Landes Niederösterreich und die Portierung auf andere Medien bedarf ausnahmslos der schriftlichen Genehmigung des Medieninhabers.
Die in dieser Website enthaltenen Gesetze und Verordnungen werden lediglich in nichtauthentischer Form zum Zwecke der Information wiedergegeben und sind weder als Kundmachungen im Sinne bundes- oder landesrechtlicher Kundmachungsbestimmungen gedacht noch als Kundmachung im Sinne bundes- oder landesrechtlicher Kundmachungsbestimmungen aufzufassen.
Design und Umsetzung:
KUTECH WEB & WERBUNG
GF Bernhard Kuderer, MSc
Landesstrasse 11
3441 Ranzelsdorf
office@kutech.at
www.kutech.at
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
more ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
more ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
more ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
more ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
more ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
more ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
more ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
more ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
more ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
more ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
more ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
more ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
more ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
more ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
more ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
more ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
more ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
more ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
more ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
more ...