Impressum
Medieninhaber und Herausgeber:
Arbeitskreis Nachhaltigkeit der ARGE Donauländer
Themenbereich Bodenschutz und nachhaltige Landnutzung
vertreten durch:
Dipl.-Ing. Dr. Erwin Szlezak
NÖ Agrarbezirksbehörde
Fachabteilung Landentwicklung
Landhausplatz 1, Haus 12, Zimmer 210
A-3100 St.Pölten
E-mail: info@unserboden.at
Tel: 02742 / 9005-15291
Fax: 02742 / 9005-16580
Die auf den Internetseiten des Landes Niederösterreich wiedergegebenen Inhalte dienen, trotz eingehender Recherche und Aufarbeitung, lediglich zu Ihrer Information und Haftung für rechtmäßige Verwendung von externen Inhalten verbleibt bei den jeweiligen Autoren. Für dennoch enthaltene Fehler kann keine wie immer geartete Haftung übernommen werden. Weiters erklärt sich das Land Niederösterreich als nicht verantwortlich für den Inhalt von Internetseiten, auf die mit einem Link verwiesen wird.
Jede Nutzung bzw. Weiterverwendung von Inhalten (dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken und Programmcode) außerhalb der Internetseiten des Landes Niederösterreich und die Portierung auf andere Medien bedarf ausnahmslos der schriftlichen Genehmigung des Medieninhabers.
Die in dieser Website enthaltenen Gesetze und Verordnungen werden lediglich in nichtauthentischer Form zum Zwecke der Information wiedergegeben und sind weder als Kundmachungen im Sinne bundes- oder landesrechtlicher Kundmachungsbestimmungen gedacht noch als Kundmachung im Sinne bundes- oder landesrechtlicher Kundmachungsbestimmungen aufzufassen.
Design und Umsetzung:
KUTECH WEB & WERBUNG
GF Bernhard Kuderer, MSc
Landesstraße 11
3441 Ranzelsdorf
office@kutech.at
www.kutech.at
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...