Zur Interreg Homepage www.at-cz.eu
Projekt Klimagrün
Download Projektfolder
Download Plakat "Der Wert des Baumes" - DE
Download Plakat "Der Wert des Baumes" - CZ
Download Projektvorstellung
Download Broschüre - Der Klimabaum - DE
Download Broschüre - Der Klimabaum - CZ
Download Publikation - Der Klimabaum - CZ
Download Infoblatt Blumenwiese
Download Infoblatt Regenwassermanagement - DE
Download Infoblatt Regenwassermanagement - CZ
Download Aktionsprogramm für ein nachhaltig gutes Klima in der Gemeinde - DE
Download Aktionsprogramm für ein nachhaltig gutes Klima in der Gemeinde - CZ
Download Leitfaden - standortgerecht und klimafit! - DE
Download Leitfaden - standortgerecht und klimafit! - CZ
Download Publikation Klimagrün - DE
Download Publikation Klimagrün - CZ
Download NÖ Perspektiven Sommer 2018 (Klimagrün Bericht Seite 30-31)
Download Enbericht Forschungsstudie Bio Forschung Austria
Download Endbericht Demonstrationsanlage Absdorf
Download Literaturübersicht Ökosystemdienstleistungen von Bodenschutzanlagen
Download Messergebnise Ökosystemdienstleistungen von Bodenschutzanlagen
Download Umwelt & Energie Sommer 2020 (Klimagrün Bericht Seite 34-35)
News:
Klimaschutz durch Bodenschutzanlagen
Forschungsstudie erstellt von Bio Forschung Austria im Rahmen des Projektes ATCZ142 Klimagrün
Checkliste klimafitte
Bodenschutzanlagen
1. Auswahl der Gehölzarten
Damit heute ausgepflanzte Hecken in 20-30 Jahren, wenn sie ausgewachsen sind, an das Klima gut angepasst sind, sollte man die zu erwartende Klimaveränderung schon heute bei
Projekt Klimagrün verlängert bis Oktober 2020 + Abschlusskonferenz 29.-30. September 2020
Závěrečná konference projektu Klimatická zeleň
Abschlusskonferenz des Projekts ATCZ142 Klimagrün
Adaptace na klimatické změny pomocí zelené infrastruktury
Anpassung der Grünen Infrastruktur an den Klimawandel
29. - 30. září / 29. - 30. September 2020
Spolkový dům Slavonice / Gemeinschaftshaus Slavonice (Na potoku 629, Slavonice)
Internationale Konferenz "Baumpflanzungen als Anpassungsmaßnahme an den Klimawandel" 23.5.2019 in Lednice
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Klimafitte Bäume für Siedlung und Landschaft
Am 9. Mai 2018 erfolgte der offizielle Startschuss zum grenzüberschreitenden Projekt „Klimagrün" mit Beteiligung von Niederösterreich, Südböhmen und Südmähren. Die Projektpartner erarbeiten gemeinsam Strategien und Maßnahmen, um Grüne Infrastrukturen an die Folgen des Klimawandels anzupassen.
Output des Projekts sind grenzüberschreitende Aktionsprogramme und
Projektfolder Klimagrün
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...09.03.2023
Symposium: Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
mehr ...01.+24.03.2023
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ
mehr ...01.03.2023
Seminar Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...28.02.2023
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...