Bodenforum Österreich Frühjahrstreffen 2020
Wir laden Sie sehr herzlich zum Frühjahrstreffen 2020 des Bodenforums Österreich ein und möchten Ihnen hiermit den Termin wie folgt ankündigen:
Datum: 12. - 13. Mai 2020
Ort: Linz, Ars Electronica Center
Thema: Boden und Landwirtschaft im digitalen Zeitalter
Die Veranstaltung findet diesmal wieder in Kooperation mit dem Netzwerk Zukunftsraum Land und der Landwirtschaftskammer Österreich statt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Termin vormerken!
Über weitere Details zum Programm und Anmeldung informieren wir Sie ab Januar 2020, bzw. finden Sie alle Informationen zum kommenden Bodenforum bzw. den vergangenen Veranstaltungen über die Bodenforum-Website http://www.bodenforum.at.
_________________
NACHLESE HERBSTTREFFEN, UNTERLAGEN, DOKUMENTE:
Die Vorträge und Informationen zum Herbsttreffen des Bodenforums finden Sie wie gewohnt auf der CIRCA - Ablage, diese erreichen Sie unter https://www.bodeninfo.net/kommunikation/bodenforum-oesterreich/
Falls Sie einen Zugang benötigen bzw. Fragen zu Passwort und Username haben, wenden Sie sich bitte an monika.tulipan@umweltbundesamt.at
Alle Informationen zum Herbsttreffen finden Sie unter https://www.bodeninfo.net/termine/bodenforum-oesterreich/bodenforum-oesterreich-herbsttreffen-2019/bodenforum-oesterreich-herbsttreffen-2019/
Das Protokoll wird ach den Feiertagen zur Verfügung stehen.
_________________
Bei Fragen zum Bodenforum wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.
Bitte lassen Sie uns aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Neuigkeiten zum Thema Boden zukommen, wir stellen diese über die Bodenplattform www.bodeninfo.net bereit!
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...25.06.2025
Feldtag - StripTill im Bio-Mais im Trockengebiet
mehr ...25.06.2025
Seminar: Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...13.06.2025
Seminar: Artenvielfalt in Ackerbauregionen fördern
mehr ...03.06.2025
Seminar: Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...20.05.2025
IDM-Generalversammlung 2025
mehr ...15.05.2025
Seminar: Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...