Ausstellungseröffnung in der Galerie "TURM" in Baden "Malen mit den Farben der Erde"
Am 30.8. um 19 Uhr haben sich in der Kunstgalerie "Turm" viele Kunstfreunde mit den ausstellenden Künstlern getroffen.
5 tschechische und 11 österreichische Künstler und Künstlerinnen zeigen hier Werke, die im Sommer 2010 im Erdfarben Kreativzentrum unter der Leitung von Prof. Irena Racek entstanden sind. Diese grenzüberschreitende künstlerische Zusammenarbeit war ein Teil des EU Projektes "Malen mit den Farben der Erde" (www.soilart.eu) für das die Abteilung Landentwicklung auf der NÖ und das "Masarykovo muzeum" auf der tschechischen Seite verantwortlich gewesen sind.
Obmann der Künstlervereinigung ASPEKT (Gastgeber) Egbert Zedtwitz begrüßte die zahlreiche Prominenz , das Kunstpublikum und die anwesenden KünstlerInnen.
Die Vorstellung der einzelnen Künstlerpersönlichkeiten hat Prof. Racek übernommen.
Herr Bezirkshauptmann HR Dr. Heinz Zimper zeigte sich hocherfreut über die hochkarätigen Ausstellungsexponate und im anschließenden geselligen Beisamensein wurden viele neue Freundschaften - auch über die Grenze - geknüpft.
Die Ausstellung kann von 30.8. bis 11.9.2011 in der Galerie Turm in Baden besichtigt werden.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Fotos copyright: Gerda Braun - Künstlervereinigung ASPEKT
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...25.06.2025
Feldtag - StripTill im Bio-Mais im Trockengebiet
mehr ...25.06.2025
Seminar: Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...13.06.2025
Seminar: Artenvielfalt in Ackerbauregionen fördern
mehr ...03.06.2025
Seminar: Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...20.05.2025
IDM-Generalversammlung 2025
mehr ...15.05.2025
Seminar: Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...