Heckentage 2020
Mit heimischen Hecken Klima schützen!
Am NÖ Heckentag bekommen Sie die besten, garantiert aus Ihrer Region abstammenden Sträucher und Bäume, die es gibt. Damit werden Sie zum Gartenkaiser und können einen echten, lebendigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Mit Bäumen und Sträuchern vom Heckentag können Sie sich und Ihrem Garten richtig viel Gutes tun. Sie können die Blütenpracht, den Duftzauber und die schmackhaften Früchte genießen, schaffen wichtigen Lebensraum für Vögel, Wildbienen und Schmetterlinge und sorgen noch dazu für einen echten Beitrag zum Klimaschutz. Denn die Bäume und Sträucher sind lebendige CO2-Speicher, reinigen die Luft, verbessern den Boden und spenden Schatten und Abkühlung in jedem Garten. Die regionale Produktion in den NÖ Partnerbaumschulen spart außerdem unzählige Transportkilometer. Neben bezaubernden Wildrosen-Raritäten, fruchtenden Dirndln und duftenden Steinweichseln erwarten Sie fertig geschnürte Heckenpakete für Sichtschutz, bunten Insektenzauber und reiche Wildobsternte. Unsere spezielle 10-Jahreszeiten-Hecke verrät Ihnen genau, in welcher Jahreszeit des Naturkalenders wir uns gerade befinden und zeigt, wie die Klimaveränderung in Ihrem Garten ankommt. Mit der „Wir für Bienen"-Hecke schaffen Sie ein wahres Bienenparadies und für Feinschmecker gibt es seltene, uralte Obstsorten für den ganz besonderen Fruchtgenuss.
Bestellfrist: 1.9 - 14.10.2020
Abholung: 7.11.2020 von 10 - 14 Uhr in Pfaffstätten und bei bellaflora in Gerasdorf
Lieferung: Anfang bis Mitte November
Kontakt: Heckentelefon 0680/23 40 106; office@heckentag.at
Website: www.heckentag.at
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...09.03.2023
Symposium: Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
mehr ...01.+24.03.2023
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ
mehr ...01.03.2023
Seminar Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...28.02.2023
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...