Bodenfilme
2014
ARGE Donauländer bei der 3. Jahrestagung der EU-Donauraumstrategie 26.|27. Juni 2014, Rathaus Wien
SONDAR HU-AT Aktivitäten April 2011 - März 2014
21st Conference of the Working Community of the Danube Region - 26.+27.3.2014 Tulln
2013
SONDAR SK-AT Aktivitäten Oktober 2010 - Oktober 2013
Donauländertagung 2013
2012
Europäische Bodenexperten treffen sich in St. Pölten
Bodenschutz-Netzwerk verbindet NÖ mit dem ganzen Donauraum
2011
Starker Schulterschluss von Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialressort: NÖ Modellprojekt „Soziale Produktion“ wird weiter ausgebaut
ENSA Tagung 2011 in Tulln
NÖ übernimmt Vorsitz der "ARGE Donauländer"
Universitätsforschungszentrum Tulln eröffnet – NÖ Bodenzeichen überreicht!
18th Expert Meeting of the Soil Conservation Working Group of the Danube Countries Working Community - 29.3. u. 30.3.2011
Bodenzeichen für Lichtenegg
Film: „Bodenbewusstsein“
Film: "Unser Boden – wir stehen drauf!"
2010
ELSA-Tagung in Tulln an der Donau, 7. Mai
2007
Bodenveranstaltung Seitenstetten
Expertenforum am Weltbodentag, 5. Dezember
Familien-Erlebnistag "Fruchtbarer Boden", 30. September 2007, Furth bei Göttweig
Weltbodentag Klosterneuburg 2007
Startveranstaltung NÖ Bodenkampagne in Wieselburg
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...