(Mikro)Plastik im Boden - Online Tagung am 11.06.2021
Nicht nur in den Ozeanen, sondern auch in den Böden machen sich die kleinen Kunststoffpartikel inzwischen bemerkbar. Die Auswirkungen auf die Umwelt sind in weiten Teilen noch unerforscht.
Das Europäische Bodenbündnis lädt gemeinsam mit dem Klimabündnis Oberösterreich zu einer Online-Tagung ein, um über dieses hochaktuelle Thema zu diskutieren.
Programm
9:00 Uhr: BEGRÜSSUNG
Christian Steiner | Vorstandsvorsitzender Europäisches Bodenbündnis (ELSA)
Landesrat Stefan Kaineder | Land Oberösterreich
9:15 Uhr: Kunststoffe im Boden – ein neues und unterschätztes Thema
Prof. Dr. Ines Fritz | Universität f. Bodenkultur| Institut für Umweltbiotechnologie (AT)
9:30 Uhr: Landwirtschaftliche Eintragspfade und regionale Hotspots am Beispiel Deutschland
Dr. Elke Brandes | Thünen-Institut (DE)
9:45 Uhr: Saubere Biotonne – sauberer Kompost – sauberer Boden
Melanie Waltner | Kompost & Biogas Verband Österreich (AT)
10:00 Uhr: DISKUSSION (Fragen über Chat) und PAUSE
Moderation: Reinhard Gierse |Vorstand ELSA e.V. (DE)
10:30 Uhr: BREAKOUTSESSIONS
Session A: Ansatzpunkt Forschung
- Mikroplastiksenke Klärschlamm | Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld | Technische Uni Braunschweig (DE)
- Modellierung von Mikroplastik-Einträgen in Böden - Systemverständnis verbessern, um effektive politische Handlungsoptionen abzuleiten | Dr. Elke Brandes | Thünen-Institut (DE)
- PLASBO - Harmonisierte Methoden für Plastik und Mikroplastik in Böden | Dr. Bettina Liebmann, Katharina Sexlinger, MSc | Umweltbundesamt Wien (AT)
Moderation: Dr. Gabriele Broll |Universität Osnabrück (DE), Mag. Gerlinde Larndorfer |Klimabündnis (AT)
Session B: Ansatzpunkt KonsumentInnen und Gemeinden
- Aktionsplan Mikroplastik | Mag.a Renate Paumann, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (AT)
- Anti-Littering | Melanie Waltner | Kompost & Biogas Verband Österreich (AT)
-
Plastikfreie Gemeinde St. Valentin | Bgm. Mag. Kerstin Suchan-Mayr | St.Valentin (AT)
Moderation: DI Wilfried Hager | ELSA, Stadt Linz (AT), DI Martina Nagl |Klimabündnis (AT)
11:30 Uhr: BERICHTE DER BREAKOUTSESSIONS | ZUSAMMENFASSUNG
11:45 Uhr: ENDE
Sprache: Deutsch
Organisiert und moderiert vom Europäischen Bodenbündnis in Kooperation mit dem Klimabündnis Oberösterreichs
Kontakt
Gerlinde Larndorfer-Armbruster
Klima-Bündnis Oberösterreich
Gerlinde.larndorfer@klimabuendnis.at
Uta Mählmann
Europäisches Bodenbündnis
bodenbuendnis@osnabrueck.de
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...09.03.2023
Symposium: Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
mehr ...01.+24.03.2023
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ
mehr ...01.03.2023
Seminar Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...28.02.2023
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...07.02.2023
Boden - Ausstellungs Eröffnung 7.2. Landesbibliothek
mehr ...