EU - Klima: Kommission kündigt Infotage für EU-Missionen am 18. und 19.01.2022 an
Die Europäische Kommission hat die Termine für die Infotage für die EU-Missionen angekündigt, die virtuell zwischen dem 18. und 19. Jänner 2022 stattfinden sollen.
Die wichtigsten Informationen:
· Die Infotage sollen eine breite Palette neuer Themen für alle fünf Missionen vorstellen, die Teil des geänderten Arbeitsprogramms 2021 der Missionen im Rahmen von Horizont Europa sind.
· Auf der Veranstaltung erhalten potenzielle Antragstellende spezifische Informationen über die neuen Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für das Arbeitsprogramm der Missionen, die Finanzierungsmöglichkeiten und die Fristen.
· Eine Registrierung für die Veranstaltung ist nicht notwendig, alle verschiedenen Sitzungen können an den jeweiligen Tagen direkt über die Webseite verfolgt werden.
· Zusätzlich wurde auch das aktualisierte Horizont Europa Arbeitsprogramm angenommen, in dem sich einige Informationen zu den Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen der Missionen befinden.
· Die Kommission lädt Forschende und InnovatorInnen sowie BürgerInnen und alle interessierten AkteurInnen ein, sich an den fünf Missionen zu beteiligen.
o Anpassung an den Klimawandel
o Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030
o Ein Bodenabkommen für Europa
o Krebs
o 100 klimaneutrale und intelligente Städte bis 2030
Programm der Infotage:
18. Jänner 2022
· 09:30 - 09:40 Eröffnung und Willkommensrede
· 09:45 - 12:45 Mission „Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030“
· 14:00 - 15:30 Krebs-Mission
· 15:40 - 17:00 Sitzung noch offen
19. Jänner 2022
· 09:00 - 10:30 Mission „Anpassung an den Klimawandel“
· 10:45 - 12:45 Mission „100 klimaneutrale und intelligente Städte bis 2030“
· 14:00 - 16:00 Mission „Ein Bodenabkommen für Europa“
Weitere Informationen:
· Pressemitteilung (EN)
· Webseite der Veranstaltung (EN)
· Aktualisiertes Horizont Europa Arbeitsprogramm (EN)
Dient zur Information.
Mit freundlichen Grüßen – sincères salutations – best regards
Im Auftrag von Franziska Stadelmann, M.A.
Helena Ringer
Verbindungsbüro Land Niederösterreich NÖVBB
Außenstelle des Amtes der NÖ Landesregierung
Rue Montoyer 40 / B-1000 Brüssel
Tel: +43 2742 9005 11865
Fax: +43 2742 9005 13961
Email: Stagiaire3.NOEVBB@noel.gv.at
www.noe.gv.at http://www.noe.gv.at/datenschutz
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...16.11.2022
Horizon Europe: Das European Mission Network (EMiN)
mehr ...09.+10.11.2022
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege
mehr ...