EU - Klima: Kommission kündigt Infotage für EU-Missionen am 18. und 19.01.2022 an
Die Europäische Kommission hat die Termine für die Infotage für die EU-Missionen angekündigt, die virtuell zwischen dem 18. und 19. Jänner 2022 stattfinden sollen.
Die wichtigsten Informationen:
· Die Infotage sollen eine breite Palette neuer Themen für alle fünf Missionen vorstellen, die Teil des geänderten Arbeitsprogramms 2021 der Missionen im Rahmen von Horizont Europa sind.
· Auf der Veranstaltung erhalten potenzielle Antragstellende spezifische Informationen über die neuen Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für das Arbeitsprogramm der Missionen, die Finanzierungsmöglichkeiten und die Fristen.
· Eine Registrierung für die Veranstaltung ist nicht notwendig, alle verschiedenen Sitzungen können an den jeweiligen Tagen direkt über die Webseite verfolgt werden.
· Zusätzlich wurde auch das aktualisierte Horizont Europa Arbeitsprogramm angenommen, in dem sich einige Informationen zu den Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen der Missionen befinden.
· Die Kommission lädt Forschende und InnovatorInnen sowie BürgerInnen und alle interessierten AkteurInnen ein, sich an den fünf Missionen zu beteiligen.
o Anpassung an den Klimawandel
o Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030
o Ein Bodenabkommen für Europa
o Krebs
o 100 klimaneutrale und intelligente Städte bis 2030
Programm der Infotage:
18. Jänner 2022
· 09:30 - 09:40 Eröffnung und Willkommensrede
· 09:45 - 12:45 Mission „Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030“
· 14:00 - 15:30 Krebs-Mission
· 15:40 - 17:00 Sitzung noch offen
19. Jänner 2022
· 09:00 - 10:30 Mission „Anpassung an den Klimawandel“
· 10:45 - 12:45 Mission „100 klimaneutrale und intelligente Städte bis 2030“
· 14:00 - 16:00 Mission „Ein Bodenabkommen für Europa“
Weitere Informationen:
· Pressemitteilung (EN)
· Webseite der Veranstaltung (EN)
· Aktualisiertes Horizont Europa Arbeitsprogramm (EN)
Dient zur Information.
Mit freundlichen Grüßen – sincères salutations – best regards
Im Auftrag von Franziska Stadelmann, M.A.
Helena Ringer
Verbindungsbüro Land Niederösterreich NÖVBB
Außenstelle des Amtes der NÖ Landesregierung
Rue Montoyer 40 / B-1000 Brüssel
Tel: +43 2742 9005 11865
Fax: +43 2742 9005 13961
Email: Stagiaire3.NOEVBB@noel.gv.at
www.noe.gv.at http://www.noe.gv.at/datenschutz
18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...