20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City": Boden in der Stadt - Frühjahrstreffen am 16.+17.05.2022
Das Umweltbundesamt und die Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft laden zum Frühjahrstreffen des Bodenforums Österreich 2022:
Tagung: 20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City": Boden in der Stadt – Stadt und Boden
Wann & Wo?
Montag, 16. Mai 2022, 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Dienstag, 17. Mai 2022, 09:00 Uhr bis ca.16:30 Uhr
Tag 1: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Gr. Sitzungszimmer (2. Stock), Promenade 37
Tag 2: Ars Electronica Center, Sky Loft, Ars-Electronica-Straße 1, 4020 Linz
Das Bodenforum Österreich feiert sein 20jähriges Bestehen. Erstmals seit 2 Jahren gibt es wieder die Gelegenheit, sich auch persönlichüber aktuelle Projekte, Vorhaben und Initiativen auszutauschen.
Böden in der Stadt und im städtischen Umland sind besonders sensibel. Anthropogene Überprägung, Schadstoffeinträge, hoher Flächendruck sowie Versiegelung stellen den Bodenschutz vor große Herausforderungen. Gerade deshalb ist es im urbanen Raum besonders wichtig, mit Böden sorgsam umzugehen und sie in gutem Zustand zu erhalten. Vor allem betrifft dies die Funktion als Standort für Vegetation und damit der Klimaregulation - gerade in den überhitzten Städten. Auch im städtischen Umfeld wird Landwirtschaft betrieben. Die Sicherung dieser Böden ist, auch im Sinne der unmittelbaren Lebensmittelversorgung, insbesondere bei Raumplanung und Stadtplanung ein wichtiges Thema.
Maßnahmen wie ein bodenorientiertes Grünflächenmanagement, Brachflächenrevitalisierung, Entsiegelung, die Wiederherstellung eines durchwurzelbaren Raumes, die Aufwertung degradierter Böden helfen, um Böden auch im städtischen Bereich in ihren Funktionen zu erhalten.
Das Bodenforum am 17. Mai 2022 bietet Raum, um diese Themenbereiche zu diskutieren.
Hier finden Sie das Programm zur Veranstaltung:
Frühjahrstreffen 2022 des Bodenforums Österreich (bodeninfo.net)
Alle Informationen finden Sie auch auf der Website unter www.bodenforum.at
Wir ersuchen um Anmeldung bis spätestens 9. Mai 2022!
Wir freuen uns darauf, dieses besondere Bodenforum mit Ihnen gemeinsam in besonderem Rahmen zu zelebrieren!
Herzliche Grüße im Namen der Veranstalter Umweltbundesamt und Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft.
Umweltbundesamt GmbH
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuellen COVID-19 Maßnahmen statt.
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...16.11.2022
Horizon Europe: Das European Mission Network (EMiN)
mehr ...09.+10.11.2022
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege
mehr ...