Agroforst Veranstaltungen am 23.05.2023, 30.05.2023 und 05.06.2023
Sehr geehrte Agroforst-Interessierte,
rechtzeitig vor der sehr arbeitsreichen ackerbaulichen Saison, freuen wir uns folgende Veranstaltungen anzukündigen:
· Dienstag, 23. Mai 2023; 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Farminar: Was bringt Agroforst dem Betrieb und der Umwelt? Hybrid Veranstaltung – Anmeldung nur noch unter peter.meindl@fibl.org möglich; Programm anbei.
>> Programm (pdf)
· Dienstag, 30. Mai 2023, ganztags ab 9:00: Besuch von drei Agroforstbetrieben in Niederösterreich (östlich und nördlich von Wien): junge Agroforstanlage mit Mandeln in Kombination mit Rinderhaltung; reifes Agroforstsystem mit Schwarznuss und Maulbeere; junges sehr vielgestaltiges System mit Walnüssen, Pappeln, Wertholzreihen (und Mehrnutzenhecken). Kosten: 20€ pro Person. Anmeldung und Infos unter anmeldung.agroforst@fibl.org
· Montag, 5. Juni 2023, ganztags ab 9:00: Besuch von drei Agroforstbetrieben in Oberösterreich (nördlich von Linz): Pionier des Agroforsts: Kurzumtrieb als Agroforst; Vielfältige Baumarten in einem an Key-Line-Design angelehnten Agroforstsystem; reifes Agroforstsystem mit schnellwüchsigen Baumarten und Wertholzbaumreihen abwechselnd. Kosten: 20€ pro Person. Anmeldung und Infos unter anmeldung.agroforst@fibl.org
Viele Grüße
Theresia Markut und Peter Meindl
..............................................................
Mag. Theresia Markut
Nachhaltigkeitsanalyse und Agroforstentwicklung in Österreich
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Doblhoffgasse 7/10
1010 Wien, Österreich
Tel. +43 (0)19076313 22theresia.markut@fibl.org
www.fibl.org
www.agroforst-oesterreich.at
- 04.11.2025- EUSDR PA10: 12th Danube Participation Day in Sarajevo mehr ...
- 30.10.2025- Online-Präsentation BBK-Projekt CNSoil - Zwischenergebnisse mehr ...
- 07.10.2025- CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels mehr ...
- 16.+17.09.2025- 32nd Conference of the Danube Region mehr ...
- 12.09.2025- Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion mehr ...
- 10.09.2025- Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose mehr ...
- 05.09.2025- Regionales Wiesensaatgut gewinnen mit dem Wiesensamenernter mehr ...
- 25.06.2025- Feldtag - StripTill im Bio-Mais im Trockengebiet mehr ...
- 25.06.2025- Seminar: Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau mehr ...
- 24.06.2025- BOKU Green Plate Forum 3.0 mehr ...
- 24.06.2025- Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung mehr ...
- 17.06.2025- Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR) mehr ...
- 13.06.2025- Seminar: Artenvielfalt in Ackerbauregionen fördern mehr ...
- 03.06.2025- Seminar: Keine Angst vor der Ackerdistel mehr ...
- 03.06.2025- Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft mehr ...
- 20.05.2025- IDM-Generalversammlung 2025 mehr ...
- 15.05.2025- Seminar: Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen mehr ...
- 13.+14.05.2025- Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen mehr ...
- 04.05.2025- Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden mehr ...
- 03.05.2025- Waldgärten-Exkursion mehr ...

 
 