Großer Erfolg des Wettbewerbs - Kraft des Bodens! - 30. März 2010
Vielen Dank für die zahlreichen Einsendungen. Bis zum 18. März 2010 wurden von Schülerinnen und Schülern aus über 80 verschiedenen Bildungseinrichtungen in Niederösterreich über 1.150 Werke in 4 Kategorien eingereicht!
Eine Fachjury hat auf Basis des Online-Votings am 30. März 2010 die Gewinner (Platzierung 1 bis 3) der 4 Kategorien ermittelt. Zur Bewertung wurden folgende Kriterien festgelegt:
• Originalität/Kreativität
• Idee/technische Umsetzung
• Bezug zum Thema Boden
• Gesamteindruck
Die Gewinner werden in den nächsten Tagen telefonisch verständigt.
Wir laden die Gewinner und eine begrenzte Zahl an zusätzlichen Teilnehmern des Wettbewerbs zur Abschlussveranstaltung am 30. April 2010 in St. Pölten ein.
Am 30. April 2010 findet im Haus 1a im Amt der NÖ Landesregierung die Abschlussveranstaltung zum Wettbewerb „Kraft des Bodens" statt.
Termin: 08:00-12:00 Uhr
Räume: NÖ Landtagssaal / Wald- und Weinviertelsaal
Wenn Du an der Veranstaltung teilnehmen möchtest, melde dich bitte online an.
Aufgrund des begrenzten Platzangebots bei der Abschlussveranstaltung werden die Teilnehmer nach Anmeldedatum ausgewählt. Ganz nach dem Motto: Wer zuerst kommt - malt zuerst! Du kannst dich ab sofort online anmelden.
VOLL!!
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...16.11.2022
Horizon Europe: Das European Mission Network (EMiN)
mehr ...09.+10.11.2022
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege
mehr ...