Beitritt der ersten tschechischen Bodenbündnis-Gemeinde! - 23. April 2010
Am 23. April ist mit Nová Lhota, die erste tschechische Gemeinde dem europäischen Bodenbündnis beigetreten.
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung für die lokale Bevölkerung unterzeichneten Bürgermeister Antonin Okenka und ELSA-Vorstandsvorsitzender Christian Steiner die Beitrittsurkunde.
Die Gemeinde Nová Lhota hat etwa 700 Einwohner und liegt in den Weißen Karpaten, an der Grenze zur Slowakei, in der Region Horňácko, eingebettet in einen sehr ursprünglichen Lebensraum.
Viele Vorhaben beschäftigen sich mit dem Natur- und Artenschutz, mit nachhaltiger Wirtschaft und mit sanftem Tourismus. Damit ist auch für den Bodenschutz eine hervorragende Ausgangsbasis gegeben.
In Zusammenarbeit mit der Abteilung Landentwicklung (Land Niederösterreich) und der 1. NÖ Bodenbündnisregion Lilienfeld wird im nächsten Schritt nun eine Bestandsaufnahme der bodenrelevanten Gemeinde-Projekte gemacht.


12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...16.11.2022
Horizon Europe: Das European Mission Network (EMiN)
mehr ...09.+10.11.2022
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege
mehr ...